
Sachsen-Anhalt: Über die Teufelsmauer
Der Kammweg im Harz lässt so manches Wandererherz höherschlagen. Auf verschlungenen Pfaden schlängelt sich der Weg über Klippen und durch schmale Felsspalten vom Großvaterfelsen bei Blankenburg bis zum Hamburger Wappen bei Timmenrode. Vorbei an bizarr geformten Felsen mit fantasievollen Namen wie Schweinekopf, Zwergenhöhe oder Teufelskessel bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Bergwelten und das Harzvorland. Der auch als „Löbbeckestieg“ bezeichnete Teil des Kammwegs im Bereich der Teufelsmauer gilt als aufregendster und abwechslungsreichster Abschnitt des Fernwanderwegs.
- Länge: ca. 8 Kilometer
- Dauer: 3 Stunden
© mauritius images / Stephan Schulz