
Picos de Europa: Wilde Berglandschaften
Sie sind die "Gipfel von Europa": Seefahrer gaben den imposanten Bergen ihren Namen, weil sie ihnen im Golf von Biskaya als Orientierung dienten. Auf engstem Raum ragen im asturischen Norden etwa 200 Gipfel über 2000 Meter in den Himmel. 1918 wurde ein Teil des Gebiets zum ersten spanischen Nationalpark ausgerufen, der danach mehrfach erweitert wurde. Mittlerweile reicht der fast 68.000 Hektar große Park über die Grenzen Asturiens hinaus. Für anspruchsvolle Tal- und Bergwanderungen ist die Landschaft aus schroffen Felsen, Schluchten und bewaldeten Hängen ideal. Unter Einheimischen gilt der Picos de Europa sogar als einer der beliebtesten Nationalparks in Spanien – auch für nichtmenschliche Bewohner: Die wilde Berglandschaft ist Heimat für Ziegen, Iberische Wölfe und Braunbären.
© Wirestock / imago images