Pfahlbaumuseum, Unteruhldingen
Malerisch zieht sich die Anlage des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen entlang des nordöstlichen Bodenseeufers. Das archäologische Freilichtmuseum zeigt Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit. Es besteht bereits seit 1922 und gehört inzwischen zu den größten Freilichtmuseen in Europa. In den nachgebauten Häusern lässt sich nachvollziehen, wie das Leben in so einer Siedlung, die seinerzeit typisch für die großen Voralpenseen waren, ausgesehen haben kann. Neu ist die Multimediashow „ARCHAEORAMA“. Die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ präsentiert über 1.000 Originalfunde aus den einstigen Pfahlbauten am Bodensee. Südlich des Pfahlbaumuseums liegt das Pfahlbaufeld „Unteruhldingen-Seewiesen“, das seit 2011 zum UNESCO Welterbe gehört.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland