
Nationalpark Schwarzwald
Am 1. Januar 2014 wurde der Nationalpark Schwarzwald als erster Baden-Württembergs gegründet. Er gliedert sich in zwei Gebiete: Einen nördlichen Teil rund um den Hohen Ochsenkopf und einen südlichen Teil am Ruhestein. Die wilde Seite von Deutschlands Natur kann man besonders gut im 10.062 Hektar großen nördlichen Schwarzwald kennenlernen. Wälder, Plateaumoore, Karseen und Blockhalden bieten einen abwechslungsreichen Naturraum für Flora und Fauna. Mit etwas Glück bekommt man hier im Fichten-Tannen-Buchen-Bergmischwälder Schwarzspechte zu sehen sowie einen der schnellsten Vögel der Welt, einen Wanderfalken oder auch Europas kleinste Eule, der Sperlingskauz.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Getreu dem weltweiten Schutzgebiet-Motto „Natur Natur sein lassen“ ist der Nationalpark Schwarzwald vor allem eins: wild. Und das macht sich insbesondere in der artenreichen Flora und Fauna bemerkbar. Ob Vogelfreunde, Insektenfans oder Wildbeobachter: Sie alle werden hier fündig und glücklich.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Getreu dem weltweiten Schutzgebiet-Motto „Natur Natur sein lassen“ ist der Nationalpark Schwarzwald vor allem eins: wild. Und das macht sich insbesondere in der artenreichen Flora und Fauna bemerkbar. Ob Vogelfreunde, Insektenfans oder Wildbeobachter: Sie alle werden hier fündig und glücklich.
© Westend61 / Werner Dieterich/ / mauritius images