• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Leerstehende Kirchen: Zauber der Vergessenen

Zur Galerie Leerstehende Kirchen: Zauber der Vergessenen
Photo 12: Little is known about the history of this wonderful church, but the construction of the original structure dates back to the 10th - 11th century. The current structure, set on the rocky wall of a medieval village, is from the second half of the 17th century. An ancient stone on the left wall refers to an attribution of an ancient local family.
Prunk im Verfall
Nur wenig ist über die Geschichte dieser kleinen Kirche bekannt, doch bereits im 10. Jahrhundert soll an ihrer Stelle ein Gotteshaus gestanden haben. Der heutige Kirchenbau, der auf einem Felsen inmitten eines mittelalterlichen Dorfes steht, stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Heute kommt niemand mehr zum Gebet, dafür machen sich Pflanzen breit.
© Roman Robroek
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Fotograf benennt die genauen Ort und Kirchen meistens nicht, um vor Vandalismus zu schützen  Photo 15: This is a photo of a stunning abandoned church. It is a single square room with parts (such as the pillars and floor) from the early 16th century. Other parts (such as the vaults) are from the 19th century. You can't reach the church by car, and all of the houses surrounding the church have been abandoned as well, and are damaged by an earthquake.
Photo 13: This small and abandoned chapel has been the subject of wild rumours and stories. It is hidden in the midst of dense vegetation and built in the same Gothic style as the nearby castle. Originally, the building was supposed to be a funeral chapel for the family that owned the castle nearby. The story goes that local people fear the building. Claims are made that hooded people have been seen wandering around the building at night. Inside the chapel, candles, desecrated niches, written rituals and small sacrificed animals in front of an "artisanal" altar made on the spot are found. Paranormal investigators and occultists regularly visit this place.
Photo 6: The original church dates back to the 15th century. After many repairs the church got intentionally destroyed to be rebuilt into a new church in the end of the 19th century. Building, decorating and painting took over 50 years. Right after the 2nd World War cracks started to appear in this church. Around the 80's in the 20th century the decision was made to close the church after it had barely been used. In 2009, after a big collection of signatures for saving the church, a project launched to restore it to its former glory. It's still a very long way to go. The last project meeting seems to have taken place in 2013.
Photo 2: Chiesa Madre di San Nicola, in the Lamezia area, is another prime example of a stunning church, sitting abandoned in spite of the many efforts from the community in trying to secure funds for renovations and restoration efforts.
Photo 4: Chiesa Faraone Antico is another victim of Italy’s relatively frequent seismic activity, and it is the heart of an entire borgo, which was completely laid to waste and abandoned by the community.
Photo 5: Located in the Abruzzo region, and damaged by an earthquake. The church has been long abandoned, and is being taken over by nature as you can clearly see in the photo.
Photo 3: Photographed this chapel in the Puglia region. The chapel is part of an abandoned farm house, that’s located along a quiet dirt road. The seats in the church remind me of a cinema.
Photo 7: In this picture you see an old and beautiful little chapel with a grave inside, located in Northern Italy. The chapel was surrounded by abandoned buildings that were mostly destroyed. It's a tiny building, compared to the rest of the buildings on site.
Photo 8: This church is part of an abandoned monastery with a very long history, located in Northern Italy. Founded in the Middle Ages, near the end of the 12th century, and occupied for about 600 years. Near the end of the 18th century it got closed due to constant complaints of the critical condition of the building. Striking for the current state of the complex is the huge amount of vandalism, and in particular this church which is only a small part of the complex. The archeologic value is quite high. Historic pottery, wooden coffins and nails got destroyed and people have even tried to steal the big marmer Roman column in the altar you see on the picture. The heavy weight of the column probably prohibited the thieves to take it.
Photo 9: This is a photo of an amazing abandoned church which is part of an abandoned monastery, located in Northern Italy. The monastery has been founded in the beginning of the 17th century. It was closed about 200 years later. The building was later used as a school and as a hospital. The courtyard of this place was lovely to walk around in. Unfortunately it's been closed since a few decades. 
Photo 10: Located in Northern Italy, this church has been undergoing construction work for years in an effort to save or even restore the structure. 
Photo 11: This is a photo of the beautiful chapel that is part of an abandoned and largely gutted monastery. Located in Northern Italy.
Photo 14: This is a photo of a stunning abandoned church that was built at the end of the 18th century and the beginning of the 19th century. In the beginning of the 20th century, the complete interior was renovated and newly decorated. Due to an earthquake, the church became heavily damaged and towards the end of the 20th century a new roof and floor was constructed. Unfortunately, a couple of years ago another earthquake happened resulting in the poor state the church is in now.
Photo 12: Little is known about the history of this wonderful church, but the construction of the original structure dates back to the 10th - 11th century. The current structure, set on the rocky wall of a medieval village, is from the second half of the 17th century. An ancient stone on the left wall refers to an attribution of an ancient local family.
Photo 1: Located in the proximity of the city of Naples. The structure is internally completely covered with scaffolding, to prevent the walls from falling down. 
  • Reisefotografie
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

10 Bilder
Prambanan

Von Prag bis Isfahan Die schönsten Gotteshäuser der Welt

17. September 2024,09:10
11 Bilder
Geisterhäuser in den Alpen

Geisterhäuser Verlassene Orte in den Alpen, die Sie in ihren Bann ziehen werden

11. September 2023,10:20
13 Bilder
Melancholia von Sven Fennema

Lost Places Fotograf spürt verlassenen Orten nach und zeigt den Zauber der Vergänglichkeit

11 Bilder
Das Eichhörnchen entdeckt sich im Spiegel

Wildes Wohnen Wenn wilde Tiere verlassene Häuser beziehen

Foto: Grischa Georgiew

Verlassene Orte Lost Places in Deutschland - von Nord nach Süd, von verwunschen bis gruselig

10 Bilder
Berliner Dom

Gotteshäuser Die zehn schönsten Kirchen in Deutschland

03. Oktober 2025,09:25
13 Bilder
Strand an der Halbinsel Jandia auf Fuerteventura

Urlaubsmotive Im Licht des Südens: Diese Bilder wecken Fernweh nach dem Sommer

29. September 2025,12:30
11 Bilder
Golden Bridge

Architektur Die spektakulärsten Brücken der Welt

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden