Leerstehende Kirchen: Zauber der Vergessenen
In einem verlassenen Kloster aus dem 12. Jahrhundert entdeckte Roman Robroek diese zerstörte Kirche. Der gesamte Gebäudekomplex wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts geschlossen, seitdem hat vor allem Vandalismus den Ort geprägt. Kriminelle versuchten sogar, die großen Marmorsäulen des Altars zu stehlen. Wahrscheinlich hinderte nur das enorme Gewicht die Eindringlinge daran, die Bauteile zu entwenden.
Durch Vandalismus zerstört
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland