"Der Blaue Reiter" im Münter-Haus
Wassily Kandinsky und Gabriele Münter lebten in den 1910er Jahren am Staffelsee und verewigten die liebliche oberbayerische Landschaft auf ihren abstrakten Gemälden in den wildesten Farben. Den Mitbegründern des Expressionismus‘ reichten die Leinwände nicht für ihren Schaffensdrang, auch in ihrem gemeinsamen Wohnhaus in Murnau (siehe Foto) bemalten sie Schränke und Treppen. Franz Marc, Alexej von Jawlensky, August Macke, Marianne von Werefkin gingen hier ein und aus und begründeten am Staffelsee die Künstlergruppe "Der blaue Reiter“. Münter wohnte (mit Unterbrechungen) bis zu ihrem Tod 1962 im sogenannten Münter-Haus, das man heute besichtigen kann. Die Avantgarde-Kunst, die sie über die Kriege und durch die Nazizeit rettete, vermachte sie dem Lenbachhaus in München, das seither für die größte Blaue-Reiter-Sammlung der Welt berühmt ist. Aber auch im Schlossmuseum in Murnau sind 34 bedeutende Werke des "Blauen Reiter“ als Dauerleihgabe zu sehen.
© P. Widmann / mauritius images