
Douro-Tal – Weltkulturerbe und Wiege des Portweins
In Nordportugal hat der Douro eine einzigartige Landschaft geschaffen: das Douro-Tal. Mit Ursprung in Spanien, fließt der Fluss bei Porto in den Atlantik und schafft mit dem Namen der Hafenstadt gleichzeitig die Verbindung: Portwein. Auf gut 46.000 Hektar Fläche werden im Douro-Tal Weinreben angebaut. Seit mehr als 2000 Jahren haben Menschen die Flusshänge durch Terrassen in Nutzflächen umgewandelt. Dazwischen erheben sich immer wieder naturbelassene, baumbestandene Hügel. Seit 2001 zählt das Douro-Tal zum Unesco-Weltkulturerbe.
© Simon Dannhauer / Adobe Stock