Vom ehemaligen Zisterzienserkloster Heisterbach in Königswinter ist heute nur noch die Chrorruine übrig. Doch die alten Mauern ziehen immer noch viele Besucherinnen und Besucher an. 1189 zogen Mönche in die verlassenen Gebäude einer Augustinereremitenklause auf dem Petersberg. Bis 1202 siedelten alle Mönche in das Kloster Heisterbach um. Über 600 Jahre prägten die Mönche mit ihrer Arbeit die Gegend, später wurde die Abteikirche zum Abbruch verkauft. In der Klosterstube Heisterbach können Reisende einkehren und sich Hausmannskost schmecken lassen. Das Kloster ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen – schließlich ist es vom Naturpark Siebengebirge umgeben.
Anreise: Vom Kölner Hauptbahnhof mit der RB 27 nach Niederdollendorf. Von dort geht es weiter mit dem Bus 520 bis zur Haltestelle "Königswinter Kloster Heisterbach". Reisende sind rund eine Stunde unterwegs.