Die Zeche Zollverein in Essen wurde aufgrund ihrer beeindruckenden Bergwerkarchitektur bereits 2001 als Weltkulturerbe gewürdigt. Von 1851 bis 1986 wurde hier Steinkohle abgebaut – die Zeche gehörte zu den modernsten Anlagen überhaupt. Auch heute noch sind der stillgelegte Förderturm und die Anlage sehr sehenswert. Besonders spannend: Eine Führung mit einem ehemaligen Kumpel durch die Anlage. Das Ruhrmuseum in der ehemaligen Kohlewäsche zeigt in über 6000 Exponaten die Natur- und Kulturgeschichte des Reviers – von der Entstehung der Kohle bis zum heutigen Strukturwandel im Ruhrpott. Auf dem Gelände finden sich dazu noch Skulpturen und weitere Ausstellungen.
Anreise: Von Köln Hauptbahnhof fährt der RE 1 zum Essener Hauptbahnhof. Dort müssen Reisende in die Straßenbahnlinie 107 umsteigen und bis "Zollverein" fahren. Die Fahrt dauert kanpp eineinhalb Stunden.