• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Bahnreisen: Top Ten der Städtetrips mit dem Zug

Bahnreisen Diese Städtetrips gelingen wunderbar mit dem Zug

  • von Solvejg Hoffmann
  • 30. Januar 2024
  • 10:20 Uhr
Warum mit dem Flugzeug zur Städtereise aufbrechen, wenn es doch viel bequemer - und in manchen Fällen sogar schneller - mit der Bahn geht? Wer den Zug nimmt, spart sich das lange Warten an der Sicherheitskontrolle und muss sich um Gepäck-Obergrenzen nicht sorgen. Wir stellen zehn europäische Metropolen vor, die Sie bestens mit der Bahn erreichen
Kopenhagen
Kopenhagen
Skandinavisches Flair, moderne Architektur und eine bunte Café- und Kneipenszene prägen Dänemarks gemütliche Hauptstadt. Am besten erkundet man sie mit dem Rad, Kopenhagen gilt nämlich als eine der fahrradfreundlichsten Städte weltweit. Das perfekte Wochenendziel für einen Städtetrip ist auch gar nicht so weit weg. Von Hamburg aus bringt einen die Bahn in nur fünf Stunden nach Kopenhagen, ganz ohne Umsteigen. Von Berlin aus braucht man sieben Stunden, von München muss man mit etwa elf Stunden Fahrzeit rechnen
© William Perugini / Shutterstock
Zurück Weiter

Ob Wien, Paris oder Budapest – jede Menge spannender Städte lassen sich von Deutschland aus bestens mit dem Zug erreichen. Man muss nur einsteigen! Wer mit der Bahn fährt anstatt den den Flieger zu nehmen, spart sich die frühe Fahrt zum Flughafen, lange Wartezeiten beim Check-In und die Hektik bei den Sicherheits- und Gepäckkontrollen. Und wer unter Flugangst oder Flugübelkeit leidet, der kommt auch noch um dieses unschöne Problem drumherum.

Quer durch Europa verkehren jede Menge Züge, die Reisende in die großen Metropolen bringen. Ein weites Netz an Zugverbindungen sorgt dafür, dass wir schnell und unkompliziert in viele europäische Städte gelangen. Ein großer Vorteil, den Bahnhöfe gegenüber Flughäfen haben: Am Ziel angekommen, ist man meist direkt im Zentrum und muss nicht noch extra einen weiteren Transport von den meist außerhalb gelegenen Flughäfen in die Stadt buchen.

Von Deutschland mit dem Zug in die Nachbarländer

Von Deutschland aus lassen sich viele europäische Metropolen mit der Bahn prima erreichen - Kopenhagen zum Beispiel. Von Hamburg aus braucht die Bahn nur fünf Stunden, ganz ohne Umsteigen. Von Berlin braucht man etwa sieben Stunden und wer in München in den Zug steigt, muss man mit etwa elf Stunden Fahrzeit rechnen.

12. Juli 2023,16:35
Kleiner Essensstand vor der Großen Moschee Hagia Sophia, Istanbul, Türkei

Citytrips Zwölf Städte in Europa, deren Highlights sich gut zu Fuß erkunden lassen

Wer eine Städtereise unternimmt, möchte möglichst viele Ecken eines Ortes kennenlernen. Am unkompliziertesten geht das häufig zu Fuß. Welche der beliebtesten Ziele für einen Städtetrip in Europa sich am besten für einen Stadtbummel eignen, hat die Sprachlernplattform Preply analysiert
12 Bilder

Ebenfalls gut mit dem Zug zu erreichen: Wien. Von Norddeutschland aus bringt einen die Bahn in etwa neun Stunden in Österreichs Hauptstadt, aus dem Süden Deutschlands benötigt man nur etwa viereinhalb Stunden. Wer nach Breslau reisen möchte, steigt am besten in Berlin in den Zug. Dieser bringt einen in vier bis fünf Stunden in eine der schönsten Städte Polens.

Auch Paris ist bestens mit dem Zug erreichbar. Von Stuttgart oder Köln erreicht man Frankreichs Hauptstadt in rund drei Stunden. Wer aus Nord- oder Ostdeutschland anreist, braucht mit der Bahn etwa acht Stunden. Leicht macht es einem Venedig mit der Zuganreise: Der Bahnhof liegt mitten auf der Insel von Venedig – bei der Ankunft befindet man sich bereits im Herzen der Lagunenstadt. Vom Süden Deutschlands ist man in etwa sieben Stunden dort.

Immer einen Besuch wert: Amsterdam. Von Düsseldorf aus ist die Grachtenstadt in unter drei Stunden zu erreichen, aus dem Raum Berlin braucht der Zug sechs bis sieben Stunden. Der Hauptbahnhof liegt im Herzen der Stadt.

Nach Budapest mit dem Zug zu reisen, lohnt sich ebenfalls: Während der Stadtflughafen 16 Kilometer vom Zentrum entfernt ist, hält die Bahn an gleich mehreren Bahnhöfen mitten in der Stadt. Von Berlin aus dauert die Fahrt elfeinhalb, von München schafft man es schon in sieben Stunden.

Zürich ist ein weiterer Tipp für Bahnreisende. Der Bahnhof liegt zentral in der Innenstadt, mit dem Zug braucht man von Hamburg etwa siebeneinhalb, von Berlin achteinhalb Stunden. Von Köln erreicht man Zürich sogar in fünf, von Stuttgart aus in dreieinhalb Stunden.

Eine Zugfahrt nach Antwerpen lohnt sich schon alleine wegen des Hauptbahnhofs. "Antwerpen Centraal" gilt für viele als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt. Von Köln oder Düsseldorf braucht der Zug zwei bis drei Stunden. Fünf Stunden dauert die Bahnfahrt von Stuttgart, sieben von Hamburg und Bremen.

Auch nach Prag nimmt man am besten die Bahn. Von Berlin, Hamburg, München und Dresden gibt es Direktverbindungen in die "Goldene Stadt" und wer einen Umstieg in Kauf nimmt, kommt auch aus den meisten anderen deutschen Städten gut in die tschechische Hauptstadt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Kopenhagen
Wien
Breslau
Paris
Venedig
Amsterdam
Budapest
Zürich
Skyline Antwerpen
Prag
  • Bahn
  • Zug
  • Europa
  • Reisetipps
  • Herbstreiseziele
  • Reiseziele
  • Städtereisen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

25. August 2025,09:32
5 Bilder
Loch Awe

Traumziel der Woche Schottische Highlands: Hier zeigt sich Schottland von seiner Bilderbuch-Seite

18. Februar 2021,12:44
Madeira

Corona Wo Geimpfte und Genesene ohne Auflagen einreisen dürfen

19. November 2024,18:15
10 Bilder
Hallerbos, Belgien

Natur zum Staunen Die schönsten Wälder Europas

26. September 2025,08:52
9 Bilder
Wanderlust Euopa

Wanderlust Die schönsten Wanderwege Europas

18. Dezember 2024,10:01
9 Bilder
Reine, Lofoten

Sehnsuchtsbilder Die schönsten Winterlandschaften in Europa

8 Bilder
Mirador Es Colomer

Traumziel der Woche Mallorca: Die Königin der Balearen

10 Bilder
Plaza Mayor, Madrid

Luftfotografie Faszinierende Bilder: Europas Städte aus der Vogelperspektive

06. Oktober 2025,08:11
5 Bilder
Sauerland im Herbst

Traumziel der Woche Sauerland: Im Herbst zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite

Bernina Express

Interview Über die Glücksseligkeit Europa per Zug zu entdecken

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden