
Ostallgäu - Auf zu Udo!
So viel ist sicher: "Udo" war ein Frühaufsteher. Schon vor rund elf Millionen Jahren spazierte er mehr oder minder aufrecht durchs Allgäu. Lange hatten Forschende angenommen, dass Menschenaffen den erhabenen Gang, zentrales Merkmal unserer Spezies, erst später und anderswo erlernten. Pusteblume! 37 Knochenstücke, die 2019 in der Tongrube "Hammerschmiede" bei Pforzen auftauchten, wirbelten die Menschwerdungsgeschichte durcheinander. Unstrittig seither: Ein Besuch der Fundstelle im Ostallgäu, die als eine der besten für fossile Wirbeltiere weltweit gilt, lohnt. Schon weil die Vier-Stunden-Wanderung "Rund um die Hammerschmiede" (ab Parkplatz "Wertach erleben) in die eigene Geschichte eingehen wird: als besonders schöne Erinnerung. Die Tour führt in jene Bilderbuchlandschaften, durch die wohl auch Udo gestreift ist, der übrigens so heißt, weil seine knöchernen Reste an Udo Lindenbergs Geburtstag ans Licht kamen. Sollte das Wetter den Ausflug verhindern, lässt sich der Fundort auch von der Couch aus erkunden. Tolle 360-Grad-Touren finden sich unter udo.pforzen.de.
© mauritius images / Martin Zurek