• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Allgäu: Sieben Mikroabenteuer, die Großes versprechen

Zur Galerie Allgäu: Sieben Mikroabenteuer, die Großes versprechen
Tatsache, wir meinen es königlich mit Ihnen! Denn als Maximilian II. – seines Zeichens König von Bayern – im Sommer 1858 sein Reich durchquerte, immer am Nordrand der Alpen entlang, startete er im Westallgäu, in Lindau am Bodensee. Meist war er in der Kutsche unterwegs, oft auf dem Pferderücken, bisweilen auch auf Schusters Rappen, dann nämlich, wenn er einen Gipfel bestieg. Einzelerlebnisse in wildromantischer Natur, die sich heute auf dem Maximiliansweg, dem König unter den Fernwanderwegen durch die deutschen Alpen, bestens nachvollziehen lassen. Herrscherprivilegien stehen hier mittlerweile jedem offen, das passende Pferd ist nie weit und beispielsweise in Heimenkirch bei Silvia Ochsenreiter zu finden.
Westallgäu - Tierisch gut
Tatsache, wir meinen es königlich mit Ihnen! Denn als Maximilian II. – seines Zeichens König von Bayern – im Sommer 1858 sein Reich durchquerte, immer am Nordrand der Alpen entlang, startete er im Westallgäu, in Lindau am Bodensee. Meist war er in der Kutsche unterwegs, oft auf dem Pferderücken, bisweilen auch auf Schusters Rappen, dann nämlich, wenn er einen Gipfel bestieg. Einzelerlebnisse in wildromantischer Natur, die sich heute auf dem Maximiliansweg, dem König unter den Fernwanderwegen durch die deutschen Alpen, bestens nachvollziehen lassen. Herrscherprivilegien stehen hier mittlerweile jedem offen, das passende Pferd ist nie weit und beispielsweise in Heimenkirch bei Silvia Ochsenreiter zu finden.
© Thomas Rötting/laif
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Mikroabenteuer: Das bedeutet runterkommen, rauskommen aus dem Alltag. Im Königswinkel um Füssen aber heißt es auch: raufkommen, um Leben und Landschaft aus anderer Perspektive zu betrachten. Das ganze Jahr über können Gäste hier im Heißluftballon in die Luft gehen, um lautlos über die Berglandschaft zu schweben: bavaria-ballon.de. Im nahen Tannheimer Tal kann der Blick bis zum Bodensee gehen, der von oben aussieht, als hätte ein Maler all seine Grün- und Blautöne ineinanderlaufen lassen: ballonsport.aggenstein.at. Im Januar gibt sich das Allgäu dann besonders abgehoben: Beim Ballonfestival ist der Himmel tagelang bunt betupft. Infos bei Rudi Höfer: ballonfestival-tannheimertal.de
Grenzenlose Abenteuer gibt es hier mit Garantie: Denn das wunderbare "Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies" steht auf deutschem und österreichischem Grund, genauer: zwischen dem rauschenden Wildbach Lech und den steil abfallenden Hängen der Allgäuer Bergwälder. Es ist ein Abenteuerspielplatz für die gesamte Familie. Entdeckerpfade führen – teils über Hängebrücken und Rutschen – tief hinein in wild wuchernden Au- oder Bergwald, deren Natur am Rande erklärt wird. Wer weiter gehen will, den bringt ein Wanderweg durch die gesamte Grenzregion. Ein Leichtes, dem Mikroabenteuer hier die Krone aufzusetzen: einfach auf dem Baumkronenpfad das oberste Stockwerk des Waldes durchstreifen. Und ihn noch einmal aus der Vogelperspektive erleben.
Käsen ist eine rührende Angelegenheit – das wird einem schlagartig klar, wenn man sich in der Allgäuer Käseschule in Oberstaufen ans Werk macht. Und zwar so: Milch auf Temperatur bringen: rühren. Bakterien untermischen: rühren. Lab einbringen: weiterrühren, bis die Masse verklumpt und allmählich Käseform und -geschmack annimmt. In der Zwischenzeit können die beim Käsen verlorenen Kalorien durch Käse kompensiert werden. Die Käse-Lehrer reichen Kostproben aus dem Allgäu und Schnaps für die Verdauung derselben. Geboten werden Anfänger- und Liebhaberkurse für jene, die auf den Geschmack des Selbstgekästen gekommen sind. Zudem versendet die Schule Rundum-sorglos-Sets für Heim-Käserinnen und -Käser. 
Beim Stichwort "Kneippen" werden Sie womöglich gleich kalte Füße bekommen. Gut so! Denn dann wissen Sie ja, was Sie im Allgäu, dem "Kneippland" schlechthin, erwartet: Die abwehrstärkende und erfrischende Wirkung der Vorbeugen-ist-besser-als-heilen-Methoden, die sich Naturheildoktor Sebastian Kneipp vor 200 Jahren ausdachte, ist längst wissenschaftlich bewiesen. Im Unterallgäu, wo Kneipp fast acht Jahrzehnte lang wirkte, kann man sich besonders gut davon überzeugen. Im Aktiv-Park "Kneippland" gibt es verschiedenste Erlebnisstationen, zum Beispiel in Bad Grönenbach, Ottobeuren und Bad Wörishofen, meist kostenfrei. Eine Radroute führt an allen vorbei. 
Tatsache, wir meinen es königlich mit Ihnen! Denn als Maximilian II. – seines Zeichens König von Bayern – im Sommer 1858 sein Reich durchquerte, immer am Nordrand der Alpen entlang, startete er im Westallgäu, in Lindau am Bodensee. Meist war er in der Kutsche unterwegs, oft auf dem Pferderücken, bisweilen auch auf Schusters Rappen, dann nämlich, wenn er einen Gipfel bestieg. Einzelerlebnisse in wildromantischer Natur, die sich heute auf dem Maximiliansweg, dem König unter den Fernwanderwegen durch die deutschen Alpen, bestens nachvollziehen lassen. Herrscherprivilegien stehen hier mittlerweile jedem offen, das passende Pferd ist nie weit und beispielsweise in Heimenkirch bei Silvia Ochsenreiter zu finden.
Schon mal eine versoffene Jungfer vernascht? Im Bauernmuseum Illerbeuren werden Sie dazu verführt. Bereits am Eingang des 600 Jahre alten Gasthauses schlägt einem der süßlich-schwere Duft dieser in Most getränkten und in tiefem Fett gebackenen Semmel entgegen: eine Spezialität, die hier seit Jahrhunderten geschätzt wird. Im Museumsdorf entdecken Gäste den Alltag der Allgäuer Ahnen dann mit allen Sinnen. Ein Rundweg führt vorbei an Gehöften, Kirchlein und Äckern, die noch mit schweren Gäulen bewirtschaftet werden. Back-, Töpfer- und Leder-Workshops machen das alte Allgäu begreifbar. In fast allen Ferien gibt es für Kinder ein fantastisches Programm. 
So viel ist sicher: "Udo" war ein Frühaufsteher. Schon vor rund elf Millionen Jahren spazierte er mehr oder minder aufrecht durchs Allgäu. Lange hatten Forschende angenommen, dass Menschenaffen den erhabenen Gang, zentrales Merkmal unserer Spezies, erst später und anderswo erlernten. Pusteblume! 37 Knochenstücke, die 2019 in der Tongrube "Hammerschmiede" bei Pforzen auftauchten, wirbelten die Menschwerdungsgeschichte durcheinander. Unstrittig seither: Ein Besuch der Fundstelle im Ostallgäu, die als eine der besten für fossile Wirbeltiere weltweit gilt, lohnt. Schon weil die Vier-Stunden-Wanderung "Rund um die Hammerschmiede" (ab Parkplatz "Wertach erleben) in die eigene Geschichte eingehen wird: als besonders schöne Erinnerung. Die Tour führt in jene Bilderbuchlandschaften, durch die wohl auch Udo gestreift ist, der übrigens so heißt, weil seine knöchernen Reste an Udo Lindenbergs Geburtstag ans Licht kamen. Sollte das Wetter den Ausflug verhindern, lässt sich der Fundort auch von der Couch aus erkunden. Tolle 360-Grad-Touren finden sich unter udo.pforzen.de.
GEO Saison Extra Allgäu
  • Mikroabenteuer
  • Deutschland
  • Bayern
  • Ausflugsziele in Deutschland
  • Reisen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

03. Januar 2025,09:00
10 Bilder
Camping im Winter

Hoch von der Couch! Für kalte Tage: Zehn kleine Abenteuer, die im Winter am schönsten sind

31. Dezember 2024,08:46
11 Bilder
Remote Places to Stay, gestalten 2019

Ruhe bitte! Einsam und abgelegen: Unterkünfte zum Abschalten

07. Oktober 2024,08:21
12 Bilder
Wanderweg durch eine Schlucht im Herbst

Ausflugsideen Zwölf kleine Abenteuer für alle, die im Herbst gerne draußen sind

16. Juli 2024,17:49
8 Bilder
Familie in zwei Kanus auf einer Kanutour

Ausflüge Acht Mikroabenteuer-Ideen für Familien

10. November 2022,15:05
Falk Brune hält eine Kiefern in der Hand

Von der Natur leben Survival-Trainer zeigt, wo wir im Winter im Wald Essbares finden

26. August 2022,10:40
Bear Grylls am Strand

Überleben in der Wildnis Bear Grylls: "Einfallsreichtum und Resilienz sind Schlüsselqualifikationen"

Quiz
Outdoor-Quiz

Outdoor Sind Sie bereit für die Wildnis?

22. März 2022,17:24
Markus Wolff

Peter und der Wald Mikroabenteuer im Wald – "Walden" meets "Wohllebens Welt"

17. März 2022,09:17
10 Bilder
Wasdale Head im Lake District

Wildnis erleben England, ein Outdoor-Paradies: Alastair Humphreys verrät seine Abenteuer-Spots

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden