
Die Bräutigamseiche: Liebes-Briefkasten nahe des Plöner Sees
Weil der strenge Vater, Oberforstmeister bei Eutin, Fräulein Orth den Umgang mit ihrem geliebten Leipziger Schokoladenfabrikant verbot, dachte sich das Liebespaar etwas Cleveres aus: Fortan kommunizierten sie über eine Eiche im Dodauer Forst und hinterließen sich dort gegenseitig Liebesbotschaften - mit einem Happy End. Der Vater gab nach und stimmte der Vermählung schließlich zu.
Im Sommer 1891 ließ sich das Paar unter genau dieser, heute 500-jährigen Eiche trauen, die sich bald als Bräutigamseiche herumsprach. Seit 1927 trägt sie eine eigene Postanschrift, der örtliche Postbote beliefert den Briefkasten in luftiger Höhe mit Botschaften und Partnergesuchen aus aller Welt.
Jeder Besucher darf sie lesen, mitnehmen und beantworten. Das Briefgeheimnis gilt hier nicht. Über 100 Ehen seien über diese Eiche bereits vermittelt worden, heißt es. Anschrift: Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin. Einmal hier, führt ein schöner Rundweg durch den Wald. Und ganz in der Nähe wartet auf dem Großen Plöner See außerdem schon das Ausflugsschiff.
Im Sommer 1891 ließ sich das Paar unter genau dieser, heute 500-jährigen Eiche trauen, die sich bald als Bräutigamseiche herumsprach. Seit 1927 trägt sie eine eigene Postanschrift, der örtliche Postbote beliefert den Briefkasten in luftiger Höhe mit Botschaften und Partnergesuchen aus aller Welt.
Jeder Besucher darf sie lesen, mitnehmen und beantworten. Das Briefgeheimnis gilt hier nicht. Über 100 Ehen seien über diese Eiche bereits vermittelt worden, heißt es. Anschrift: Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin. Einmal hier, führt ein schöner Rundweg durch den Wald. Und ganz in der Nähe wartet auf dem Großen Plöner See außerdem schon das Ausflugsschiff.
© Anne Weise/TI Eutin/TA.SH/dpa-tmn