Rund 660 Quadratkilometer ist das Biosphärenreservat Monte Grappa groß. Das Monte-Grappa-Massiv und seine Ausläufer gerhören zu dem Schutzgebiet. Es verbindet die Poebene mit den östlichen Dolomiten. Das Gebiet zeigt das besondere Ökosystem der italienischen Voralpen. Die UNESCO hat vor allem die Bemühungen der Bevölkerung ausgezeichnet, die Gemeinden nachhaltiger und sozialer zu gestalten. Der Monte Grappa ist mit 1775 Metern Höhe die höchste Erhebung des Grappastocks. Während des Ersten Weltkrieges wurde das Massiv berühmt: Der Monte Grappa markierte die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Zahlreiche Relikte erinnern heute noch an die Geschichte des Berges. Auch Wanderlustige kommen hier auf ihre Kosten und können die atemberaubende Landschaft genießen.