Neue Schutzgebiete Diese fünf europäischen Naturparadiese sind nun UNESCO-Biosphärenreservat
Die UNESCO-Kommission hat vor Kurzem 20 neue Biosphärenreservate auf der ganzen Welt anerkannt, fünf von ihnen liegen in Europa. Wir stellen die europäischen Naturparadiese in einer Fotostrecke vor

Europäischer Amazonas – Kroatien, Österreich, Serbien, Slowenien und Ungarn
Zum ersten Mal hat die UNESCO mit dem "Europäischen Amazonas" ein transnationales Biosphärenreservat anerkannt. Das größte und besterhaltene natürliche Flussystem in Mitteleuropa besteht aus Mur, Drau und Donau. Das umgebende Schutzgebiert umfasst insgesamt eine Fläche von 7000 Quadratkilometern in Kroatien, Österreich, Serbien, Slowenien und Ungarn. Dazu zählt auch der Naturpark Kopacki rit (im Bild) im Osten von Kroatien. Er umfasst ein 238 Hektar großes Sumpfgebiet bei Osijek – eines der größten in Europa.
© mauritius images / James Hodgson / Alamy