• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Indian Summer: Die schönsten Orte Nordamerikas

Bunte Farbenpracht Indian Summer: Die schönsten Orte an der Ostküste Nordamerikas

  • von Solvejg Hoffmann
  • 06. Oktober 2025
  • 08:45 Uhr
Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in und um Neuengland in ein Farbenmeer. An diesen zehn Orten lassen sich tiefe Wälder in sämtlichen Rot- und Goldtönen bewundern
Jacques-Cartier National Park im Herbst
Québec
Während es in den Neuengland-Staaten im Herbst schon mal richtig voll werden kann, herrscht im kanadischen Québec bereits Nachsaison – zu wenige Amerikaner verirren sich für einen Wochenendausflug hierher. Ende September geht dann alles ganz schnell: Sobald der erste Nachtfrost einsetzt, verwandeln sich die bewaldeten Hügel über Nacht in bunte Märchenlandschaften. Dann strahlen die Blätter von Ahorn, Eiche und Hartriegel um die Wette und es herrscht die farbenfroheste Zeit des Jahres. Die üppige Natur beginnt quasi vor den Stadtgrenzen der Provinzhauptstadt Québec-City und bietet Naturliebhabern Wildnis pur. Im Parc National de la Jacques-Cartier lässt sich das herbstliche Farbspektakel hervorragend vom Wasser aus bestaunen: Wer mit dem Kanu oder Kajak über den Rivière Jacques-Cartier durch das Gletschertal paddelt, kann die Farbenpracht voll und ganz auf sich wirken lassen.
© mauritius images / Science Source / Michael P. Gadomski
Zurück Weiter

Wann ist der Indian Summer?

Die warme Wetterperiode findet im Spätherbst auf dem nordamerikanischen Kontinent statt. Je nach Region erreicht der Indian Summer seinen Höhepunkt zwischen Mitte September und Ende Oktober. Generell gilt: Je weiter nördlich die Region liegt, desto früher beginnt das Naturphänomen. In den nördlichen Höhenlagen, an den Berghängen Kanadas, beginnt die Blätterverfärbung schon Ende August.

So beginnt beispielsweise die Färbung der Bäume im kanadischen Bundesstaat Nova Scotia schon früh, während die Laubfärbung im US-Bundesstaat Connecticut, dem südlichen Ende Neuenglands, erst wesentlich später einsetzt und sich der Indian Summer hier deshalb erst mit etwas Verspätung von seiner schönen Seite zeigt. Dann verfärbt sich das Laub und taucht die Wälder in den USA in warme Gelb-, Rot- und Orangetöne.

19. September 2025,14:14
Sonnenaufgang in der sächsischen Schweiz

Herbstlandschaften An diesen Orten erleben Sie den Indian Summer in Deutschland

Im Spätsommer und Herbst zeigt sich Deutschland in vielen Regionen von seiner schönsten Seite. Wenn die Wälder rotgolden schimmern, ist der perfekte Zeitpunkt für eine Wanderung
10 Bilder

Die genauen Zeitpunkte können sich von Jahr zu Jahr allerdings etwas verschieben. Grund dafür können zum Beispiel starke Kälte und ein früh einsetzender Nachtfrost sein, welche die Laubfärbung beschleunigen - oder aber ein ungewöhnlich warmer Spätsommer, der den Prozess verlangsamt.

Wieso ist die Laubfärbung hier so besonders?

Zu verdanken ist die intensive Färbung der Blätter dem Zusammenspiel von kalten Nächten und sonnigen, warmen Tagen. Bei diesen Wetterverhältnissen produzieren die Bäume eine korkhaltige Substanz, die den Flüssigkeitsaustausch zwischen Blättern und Ästen verhindert. Der Chlorophyllgehalt der Blätter sinkt, während der sich darin angereicherte Zucker sie in den schönsten Farben erstrahlen lässt.

Hinzu kommt, dass es in den Neuengland-Staaten in den USA und im Osten Kanadas eine viel größere Vielfalt an Laubbäumen gibt: Jeder Baum punktet im Herbst mit seinen ganz eigenen Farbnuancen. Insbesondere der in Neuengland häufig vorkommende Zucker-Ahorn, dessen Blätter sich von grün nach gelb, orange und rot färben, sorgt für das einzigartige scharlachrot der Wälder. Ein solch intensives Farbspektrum ist in Europa kaum zu finden.

Warum nennt man die Zeit der Laubfärbung "Indian Summer"?

Das Phänomen der Blattverfärbung im Herbst bezeichnen wir in der Regel als „Altweibersommer“ oder „Goldenen Herbst“. In Kanada und den USA trägt das Naturschauspiel hingegen den Namen „Indian Summer“ – ein Begriff, der sich aus der indianischen Sprache entwickelte. Nach indianischem Glauben symbolisiert das Rot der Ahornblätter das Blut der in dieser Zeit erlegten Tiere: Der Herbst gilt für die Stämme als Hauptjagdzeit.

Weitere Bilder dieser Galerie

Jacques-Cartier National Park im Herbst
Cabot Trail im Herbst
Herbst im Central Park, New York
Lake Millinocket im Baxter State Park
Herbst Sleepy Hollow Farm in Vermont
The Mount Washington Cog Railway in New Hampshire
Jogger im herbstlichen Boston
Schöner Platz in Rhode Island
Herbstliche Straße in Philadelphia
Brücke im Herbst
  • USA
  • Amerika
  • Herbst
  • Herbstreiseziele
  • Urlaubsziele
  • Neuengland
  • Kanada
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

5 Bilder
Big Bend Nationalpark

Traumziel der Woche Big-Bend-Nationalpark: Das schönste Band des Rio Grande

5 Bilder
Blauer Oldtimer in den Straßen von Havanna, Kuba

Traumziel der Woche Kuba: Die aufregende Perle der Karibik

25. Oktober 2024,08:57
12 Bilder
Lauterbrunnental, Schweiz

Naturorte Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt

5 Bilder
Vogelperspektive auf einen Strand von Koh Samui

Traumziel der Woche Koh Samui: Trauminsel im Golf von Thailand

John F. Kennedy und Jackie

JFKs Amtseinführung Die Kennedy-Show: So lief der Kampf ums Weiße Haus vor 60 Jahren

geo_epoche
High Line Park

Manhattan New York will seinen berühmten High Line Park erweitern

5 Bilder
Wandertour auf dem Aletschgletscher

Traumziel der Woche Das Wallis: Abenteuerreiches Winterparadies der Schweiz

Istanbul

Türkei Istanbul: Aufregendes Tor nach Asien

Mayflower im Hafen

Amerikanische Geschichte 400 Jahre Mayflower: Die Pilgerväter und ihr geistiges Erbe

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden