Ein klein wenig Luxus mitten in der Natur gefällig? Wer eine unvergessliche Nacht unter freiem Himmel verbringen und dabei nicht auf den nötigen Komfort verzichten möchte, der ist hier genau richtig!
Abenteuer-Faktor: Wie besonders ist die Unterkunft?
Hier gibt es weder Strom noch fließend Wasser, der Handyempfang ist schlecht und wenn es regnet, bleibt nur noch die Flucht in den Waldkorb: Umgeben von hohen Bäumen, zwischen denen in der Dämmerung fast täglich Wildschweine und Rehe vorbeischauen, thront er auf einem Holzpodest über einer Lichtung. Die gemütliche Schlafkanzel ist eine Art Strandkorb, der sich auf die Länge und Breite eines normalen Doppelbettes ausstreckt und dessen Dach sich bei Regen schließen lässt.
Der Waldkorb steht mitten im Sachsenwald und befindet sich etwa einen Kilometer vom dazugehörigen Forsthaus Friedrichsruh entfernt. Wer eine Übernachtung bucht, parkt hier und wird dann zu der abgeschiedenen Lichtung gebracht, auf der man die Nacht verbringen wird. Eine Feuerstelle sorgt in den Abendstunden für lauschige Stimmung und wenn es zu kühl wird, klettert man in den Waldkorb und lauscht dem Rauschen der Bäume.
Mit viel Aufregung und Action darf man hier also nicht rechnen, doch für den ein oder anderen sind die Abgeschiedenheit und möglichen Wildtier-Begegnungen bereits Abenteuer genug.
Schlaf und Komfort: Wie gut schläft es sich hier?
Das Innere des Waldkorbs ist funktional und schlicht, aber dennoch sehr gemütlich - samt Kuscheldecke und Bücherregal für ruhige Stunden mitten in der Natur. Das Bett ist sehr bequem und vom Podest aus offenbart sich ein schöner Blick auf die Lichtung sowie die Baumwipfel. Über Nacht lässt sich der Zustieg zum Holzpodest mit einer Klappe verschließen - so kann man unbesorgt von oben wilde Tiere beobachten oder einfach die Naturkulisse auf sich wirken lassen. Und nachdem die Sonne hinter den Baumwipfeln verschwunden ist, eröffnet sich bei wolkenlosem Himmel ein großartiges Sternenpanorama.
Wenn es stürmt oder regnet, schließt man das schützende Dach des Waldkorbes - insgesamt drei Fenster sorgen dafür, dass man die Umgebung aus jeder Liegeposition heraus dennoch beobachten kann.
Bei Regen wiegt einen das leise Prasseln der Regentropfen auf dem Dach der Schlafkanzel langsam in den Schlaf - oder weckt einen nachts wieder auf, wenn es besonders stürmt. Doch keine Sorge - der Waldkorb hält Wind und Wetter stand! Fest eingekuschelt in die weichen Kissen und Daunendecken, lässt es sich hier auch bei schlechtem Wetter wunderbar aushalten. Verlassen muss man den Waldkorb nur, wenn die Blase drückt. Eine Toilette sucht man in der freien Natur allerdings vergebens. Stattdessen zählen Klopapier und Klappspaten zur Ausrüstung!
Extras: Was gibt es neben der Schlafmöglichkeit?
Wer eine Übernachtung im Waldkorb bucht, bekommt vom Forsthaus einen Bollerwagen samt Picknickkorb, Brennholz, Wasser sowie Klappspaten, Klopapier und Mückenspray gestellt. Sogar ein Nachtsichtgerät gehört dazu, mit dem man nach Einbruch der Dunkelheit mit etwas Glück Wildtiere auf der Lichtung beobachten kann. Wer mag, kann gegen Aufpreis außerdem ein Frühstück dazu buchen.
Platz: Für wen ist der Waldkorb geeignet?
Alle Outdoorfans, die es auch in der Natur gern komfortabel mögen, wissen den Waldkorb sicherlich zu schätzen! Die Schlafkanzel bietet Platz für zwei Personen - eine ideale Unterkunft also für Paare, die auf der Suche nach einer naturnahen sowie ausgefallenen Unterkunft in Deutschland sind.
Weitere Infos zum Waldkorb
Gäste übernachten für etwa 100 Euro die Nacht im Waldkorb und genießen dort die Ruhe und Einsamkeit des Waldes. Das Forsthaus liegt eine gute Viertelstunde Fußmarsch entfernt. Unbedingt mitnehmen: Taschenlampe oder Stirnlampe und wetterdichte Kleidung. Wer außerdem direkt nach dem Aufwachen in den Genuss eines Kaffees kommen möchte, sollte eine gefüllte Thermoskanne einpacken!
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Unterkunft.