Im Meer wandern
An Küsten gewandert ist Bernhard Wache viele Male. Als Freitaucher war er häufig im Meer unterwegs. Warum, fragte sich der Münchner Ausstellungsarchitekt, nicht beides verbinden? So entstand Seatrekking – Meereswandern. Seatrekker schnorcheln im Neoprenanzug Meeresküsten entlang, sechs bis acht Kilometer am Tag, tauchen zwischendurch ab zu Riffkanten und Seegraswiesen. Ihr Gepäck ziehen sie in dichten Schwimm-Rucksäcken hinter sich her, die Wache mit seiner Firma Áetem entwickelt und produziert. "Nach wenigen Stunden im Wasser fühlt man sich wie ein Teil des Meeres", sagt Wache. Abends steigen die Amphibien- Männer an Land und übernachten in Höhlen, am Strand oder in versteckt liegenden Buchten, in denen kein Boot ankern könnte. Am nächsten Morgen geht’s zurück ins Meer und weiter, frei wie ein Frosch im Wasser.
Wer sich zum Einstieg einer Gruppe anschließen möchte, findet Infos zu geplanten Meerwanderer-Camps unter www.aetem.de
Wer sich zum Einstieg einer Gruppe anschließen möchte, findet Infos zu geplanten Meerwanderer-Camps unter www.aetem.de
© Cedric Schanze