• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Giardini Reali, Venedig, Italien

Zur Galerie Uns blüht was! Die 12 schönsten Gärten der Welt
Ausruhen, durchatmen, dem Gezwitscher der Vögel lauschen: Wo könnte man dies nach einem hektischen Sightseeing-Tag durch die Lagunenstadt besser als in einer hübschen Grünoase? Die Sitzbänke in den Giardini Reali, den ehemals Königlichen Gärten von Venedig, laden dazu ein. Im 19. Jahrhundert sprach man von den "Napoleonischen Gärten". Diese wurden mit viel Sinn für historische Details restauriert und befinden sich als grüne Lunge der Stadt nahe dem Markusplatz
Giardini Reali, Venedig, Italien
Ausruhen, durchatmen, dem Gezwitscher der Vögel lauschen: Wo könnte man dies nach einem hektischen Sightseeing-Tag durch die Lagunenstadt besser als in einer hübschen Grünoase? Die Sitzbänke in den Giardini Reali, den ehemals Königlichen Gärten von Venedig, laden dazu ein. Im 19. Jahrhundert sprach man von den "Napoleonischen Gärten". Diese wurden mit viel Sinn für historische Details restauriert und befinden sich als grüne Lunge der Stadt nahe dem Markusplatz
© Stefan Hefele
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Es grünt und blüht, zwitschert und duftet und könnte der Eingang zum Paradies sein. Wenn es ein Eingang wäre: Der rote Türrahmen im »Baan Botanica« fasst einen Spiegel ein, der das gegenüberliegende Gästehaus im Privatgarten des Landschaftsarchitekten Bill Bensley zeigt. Sein rund 3200 Quadratmeter großes Refugium beherbergt 1500 tropische Pflanzenarten, Springbrunnen, Statuen, Pagoden und Pergolen. Definitiv ein menschengemachtes Paradies
Wer im Winter auf den Küstenwanderwegen von La Palma spaziert, kommt an der knallig-orangerot blühenden Feuerranke (lat. Pyrostegia venusta) nicht vorbei. Dann wuchert die südamerikanische Kletter- und Schlingpflanze üppig über Mauern und Zäune der fünftgrößten, nordwestlichsten Kanaren-insel hinweg und bringt durch die Leuchtkraft ihrer länglichen Trichterblüten nicht nur die Landschaft zum Strahlen. So geht Sommerstimmung!
Wenn um Feeringbury Manor nordöstlich von London die Narzissen blühen und die Wiesen mit leuchtenden Farbtupfern sprenkeln, kann der Winter ein-packen. Denn Osterglocken, die sogar den Morgennebel zu vertreiben scheinen, verheißen: Frühlingserwachen! Das rund fünf Hektar große Anwesen um das Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert bietet auch danach farbenprächtige Anblicke – mit Tulpen, Klematis, Bauernrosen, Dahlien, Mohn und Malven
Die "Moon Bridge" im japanischen Garten von Portland ist nicht nur eine Holzbrücke. Im Sinne fernöstlicher Philosophie steht sie für die Verbundenheit des Menschen mit der Natur, für Harmonie und hohe Handwerkskunst. Über einen glucksenden Bach hinweg verbindet sie verschiedene traditionelle japanische Gartentypen miteinander, führt zu Teichen, einem Teehaus, Kiefernhainen, Kiesgärten – und im Frühling auch zu rosarot blühenden Azaleen
Wahrlich ein triumphaler Auftritt, den die bunten Triumph-Tulpen da auf der Wiese des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof feiern. Die Anlage, vor über 200 Jahren als Park in Weinheim an der Bergstraße von einer Industriellenfamilie in Auftrag gegeben, ist längst der Öffentlichkeit zugänglich. Hinzugehen lohnt sich jetzt besonders, wenn der Judasbaum Pink trägt und auch die Blauregen und Prärielilien dahinter in voller Blüte stehen. Ein Fest für die Sinne!
Huch, was schwimmt denn da? Ein Monster, aber ein recht ansehnliches: Die Amazonas-Riesenseerose (lat. Victoria amazonica) kommt aus Brasilien, gedeiht jedoch auch im majestätisch-viktorianischen Gewächshaus des Royal Botanic Garden von 1670 in Edinburgh. Dort thront die tropische Wasser-pflanze mit den runden Riesenblättern und weißen Blüten auf dem Teichspiegel, von ihren meterlangen Stängeln königlich aufrecht in Position gehalten
Man nehme einen britischen Top-Gartendesigner, Experte für nachhaltige Naturlandschaften, und lasse ihn an der Riviera bei Nizza eine Grünanlage gestalten. Et voilà: Was James Basson hier erschuf, ist ein Schmuckstück von einem mediterranen Trockengarten. Geschwungene Kieswege führen vorbei an duftenden Heil-, Zier- und Küchenpflanzen, Blüten von Schafgarbe, Lavendel und Mandelbäumen bieten dazu noch den Bienen ein köstliches Buffet
Der prachtvolle Purpursonnenhut (lat. Echinacea purpurea) in diesem Privatgarten zieht nicht nur Flanierende magisch an, sondern ist auch der reinste Insektenmagnet. Schon Ureinwohner nutzten die aus Nordamerika stammende Korbblütlerpflanze, die bis zu 1,40 Meter hoch wird, zu Heilzwecken. Heute kommt sie vor allem gegen Atemwegsinfekte zum Einsatz, wobei ihre Wirksamkeit in der Wissenschaft umstritten ist. Ihre Schönheit ist es nicht
Cover GEO Kalender "Die Schönsten Gärten 2024"
Einladung zum Verweilen: Auf dieser Bank in einem Privatanwesen nordwestlich von London lässt sich das warme Rot der Dahlien in der Herbstsonne ausgiebig betrachten. Zwischen verblühtem Zierlauch und Pfeifengräsern wirken sie wie ein letzter Farbgruß, bevor der Winter kommt. Aus ihrer Heimat in Mexiko und Guatemala brachte sie der Forscher Alexander von Humboldt nach Europa. Heute sind über 20 000 Dahlien-Sorten bekannt
Dieser vom Landschaftsdesigner Peter Janke entworfene Kiesgarten beweist eindrucksvoll, wie Grünanlagen sogar in der kalten Jahreszeit begeistern können. Hier sprießt auch im Herbst so einiges: Feder- und Lampenputzergras, Perückensträucher, Golddistel, Elfenbein-Mannstreu, Wilde Karde, Prachtkerzen und Chinaschilf. Die überragende Rolle dabei, im wahrsten Sinne des Wortes, spielen Mittelmeer-Zypressen. Alles in allem ein Spiegel saisonaler Vielfalt
Ausruhen, durchatmen, dem Gezwitscher der Vögel lauschen: Wo könnte man dies nach einem hektischen Sightseeing-Tag durch die Lagunenstadt besser als in einer hübschen Grünoase? Die Sitzbänke in den Giardini Reali, den ehemals Königlichen Gärten von Venedig, laden dazu ein. Im 19. Jahrhundert sprach man von den "Napoleonischen Gärten". Diese wurden mit viel Sinn für historische Details restauriert und befinden sich als grüne Lunge der Stadt nahe dem Markusplatz
Zu den kostbarsten Gartenanlagen des Königreichs gehören die "Melbourne Hall Gardens". Angelegt von 1696 bis 1706, erstaunen sie noch heute mit ihren Avenuen, Springbrunnen und Figuren. Die "Jahreszeitenvase" des flämischen Bildhauers John Nost aus dem Jahr 1705 gilt als eine der schönsten Skulpturen. Ein Winterspaziergang von hier rund um das zugehörige Herrenhaus lohnt sich. Besonders, wenn dabei Schnee unter den Füßen knirscht
  • Landschaftsfotografie
  • Parks
  • Naturfotografie
  • Garten
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

27. Juni 2025,09:23
9 Bilder
Das Wadi Rum in Jordanien ist auch als "Tal des Mondes" bekannt. Bizarre Felsformationen und weite rote Sandflächen dienten schon Filmen wie "Star Wars" oder "Dune" als Kulisse.

Unendliche Weiten Diese Fotografien zeigen die Magie der Wüsten weltweit

05. Juni 2025,09:20
20 Bilder
Whitsunday Islands aus der Vogelperspektive

Höhlen, Wüsten, Wasserfälle Von Bolivien bis Island: Die größten Naturwunder der Welt

23. April 2025,09:12
10 Bilder
Chocholowska-Tal im Frühling, Polen

Weltweite Farbenpracht Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite

14. Februar 2025,06:00
10 Bilder
Der geringelte Schwanz eines Chamäleons in leuchtenden Türkistönen zieht alle Blicke auf sich. Der peruanische Fotograf Pedro Jarque Krebs widmet diese Nahaufnahme dem Meister der Tarnung und unterstreicht die Schönheit, die er bei seiner Arbeit in ganz unterschiedlichen Ecken der Natur zu finden vermag.

Fotowettbewerb Bilder aus aller Welt: Unsere Favoriten des Sony World Photography Awards 2025

23. Januar 2025,09:17
Quiz
Felsenlandschaft

Naturwunder Erkennen Sie diese Landschaften auf einen Blick?

25. Dezember 2024,08:00
12 Bilder
Honigsammler auf einer Leiter

reFocus Awards 2024 Atemberaubende Landschaften und bewegende Porträts: Ausgezeichnete Fotografien des Jahres 2024

12. Dezember 2024,09:01
13 Bilder
Leuchtturm von Cabo da Roca, Portugal

Fotografie Magie des Augenblicks: Bilder von der Schönheit unserer Erde

05. Dezember 2024,08:45
13 Bilder
Matterhorn, Grindjisee, Zermatt, Schweiz

Bilder zum Staunen Eindrucksvolle Panoramafotografie – von Italien bis Myanmar

28. November 2024,15:09
10 Bilder
Fliegende Glühwürmchen im Wald

Fotografie Reale Landschaften wie gemalt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden