
Rundum-Blick: Biorama-Turm
Ein privates Wohnprojekt, dem man sogar aufs Dach steigen kann. 2006 wurde der historische Wasserturm in Joachimsthal an ein britisches Künstlerpaar verkauft. Die Bedingung der Behörden: Zumindest zeitweise muss die Aussichtsplattform des Wasserturms öffentlich zugänglich sein. Der Turm heißt heute "Biorama", Bio für Biosphärenreservat und Rama wegen des sensationellen Panoramas, das man jetzt an 100 Tagen im Jahr von ganz oben genießen kann; teils führt die Besitzern Sarah Philipps persönlich ihre Gäste auf die 21 Meter hohe Plattform. An klaren Tagen sieht man bis zur polnischen Grenze, manchmal auch die Silberkugel des Berliner Fernsehturms. Die neuen Eigentümer nutzen die unteren Räume des Turms für Ausstellungen. Zudem haben sie die "Weiße Villa" nebenan erworben und stellen die Räume lokalen Theaterensembles, Performern und Künstlern zur Verfügung.
© TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann