Brandenburg Schorfheide: Buchenwälder und Industriekultur
Das nördlich von Berlin gelegene Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist eines der größten Waldschutzgebiete Deutschlands. Wo sich die Buchen lichten, liegen traumhaft schöne Seen, alte Kloster – und die Heimat des Sandmännchens. Ein Traumziel in fünf Bildern
Funzelführungen und Musik: Kloster Chorin
Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin wäre beinahe dem Verfall überlassen worden. 1273 am Chorin-See errichtet, wurde es zu Zeiten der Reformation aufgelöst, war irgendwann nur noch Viehstall und Ruinenmotiv für romantische Gemälde. Erst 1816 initiierte Karl Friedrich Schinkel, Oberlandesbaudirektor und Architekt des Königs, Restaurierung und Wiederaufbau, der mehrere Generationen dauerte. Das Kloster liegt traumhaft schön inmitten der Buchenwälder des Biosphärenreservats. Und ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wandernde, sondern auch ein großartiger Kulturort mit Ausstellungen, Theatervorführungen und winterlichen Taschenlampen-Funzelführungen. Im Sommer wird fleißig musiziert, so zum Beispiel zum Choriner Musiksommer und zur Chorinale als Klassik Open Air.
© euroluftbild.de / aerofoto / akg images