Wo liegt Braubach am Rhein?
Wie der Name bereits sagt, liegt die rund 3000 Einwohner zählende Gemeinde an Deutschlands längstem Fluss - dem Rhein. Genauer im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Koblenz ist die nächst größere Stadt und liegt rund 15 Kilometer nördlich von Braubach.
Was macht die Heimat der Marksburg so besonders?
Gebettet im romantischen Rheintal liegt Braubach idyllisch am rechten Flussufer. Fachwerkhäuser und Überreste der mittelalterlichen Stadtfestung prägen die Altstadtgassen. Besonders sehenswert sind die historische Barbarakirche aus dem 13. Jahrhundert sowie die Martinskapelle aus dem 11. Jahrhundert.
Schloss Philippsburg, eine Schlossanlage am südlichen Stadtrand von Braubach, wartet mit einem verträumten Innenhof und einem hübschen Renaissancegarten auf. Im Anwesen selbst versteckt sich eine der größten burgenkundlichen Bibliotheken Europas.
Doch es gibt noch ein anderes Baudenkmal, das das Erscheinungsbild Braubachs markant prägt: die Marksburg. Umgeben von Weinreben und Rosengärten bildet die Marksburg den Gipfel eines Schieferkegels oberhalb der Stadt Braubach. Die Marksburg gilt als die einzige, nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die Grundmauern der Burg entstammen dem 12. Jahrhundert.
Die Marksburg ist täglich geöffnet und bietet neben Führungen, die einen schnell zurück in die Zeit der Ritter befördert, auch wunderschöne Aussichten auf das zum UNESCO-Welterbe zählende Obere Mittelrheintal. In der Umgebung von Braubach lassen sich viele Wanderungen unternehmen. Sp führt auch der bekannte Rheinstieg hier entlang, von Braubach wandert man direkt nach Kamp-Bornhofen.
Wann ist die beste Reisezeit für Braubach?
Ob schneebestäubt oder wenn die Rosen in voller Blüte stehen: Braubach und die Marksburg sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. In den Sommermonaten, wenn die Rheinschiffe Hochbetrieb haben, besuchen bis zu 6000 Menschen täglich die Kleinstadt Braubach samt Burganlage. Wer kann, kommt also zwischen Juni und August nicht an den Wochenenden.