Nils Erich kommt von der Ostseeküste. Er hat Philosophie, Kunstgeschichte und Kulturjournalismus studiert. Im August 2022 hat Nils Erich bei GEO in Hamburg angeheuert. Journalistisch interessiert sich Nils Erich für Naturwissenschaft und Soziologie, für Artenvielfalt und Künstliche Intelligenz. Er hat eine KI-Arbeitsgruppe bei GEO geleitet und unterstützt durch Prompt Engineering und Web-App-Coding RTL News/ntv.de für ein journalistisches KI-Projekt. Nils Erich ist Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes. Vor seinem Engagement bei GEO hat er als freier Journalist sowie als Kulturredakteur bei Zeit Online gearbeitet.
Am 14. Juli feiert Frankreich die Französische Revolution. Gibt es eine Verbindung zwischen dem Umsturz von damals und den heutigen Unruhen? Der britische Historiker David Andress meint: Wenn Frankreich seine historischen Widersprüche nicht versöhnt, wird es weiter zu Gewalt kommen
Das deutsche Erdgasnetz ist nicht zukunftsfähig, denn bald muss Wasserstoff durch die Pipelines fließen. Aber eignet sich das bestehende Netz überhaupt dafür? Und wo soll der Wasserstoff herkommen?
ChatGPT revolutioniert die Welt des Computers. Doch vielen ist unklar, welches Potenzial im Dienst steckt. Wie funktioniert ChatGPT? Und wie können wir es im Alltag nutzen? Eine Einführung