
Lockmittel
Trotz ihrer Vielfalt sind Samen grundsätzlich gleich aufgebaut. In ihrem Inneren schlummert der Pflanzennachwuchs, ein Embryo. Umgeben ist er von energiereichem Nährgewebe, dem Endosperm. Darüber liegt die schützende Außenschicht, meist die Samenschale. Die Samen des Ravenala madagascariensis, auch Baum der Reisenden genannt, ist von einem blauen, wachspapierartigen Mantel umhüllt: Er soll Lemuren locken.
© Rob Kesseler & Wolfgang Stuppy, Samen – Zeitkapseln des Lebens / DK Verlag