
Bergmähwiesen im Vogelsberg in Hessen
Die Bergmähwiesen im Vogelsberg in Hessen verdanken ihren Artenreichtum dem vulkanischen Ursprung der Mittelgebirgslandschaft. Dank extensiver Bewirtschaftung prägen seltene Pflanzen wie der gefährdete Weichhaarige Pippau oder der Wald-Storchenschnabel die kühl-feuchte Landschaft. Auch Vogelarten wie Wiesenpieper, Wachtelkönig und Braunkehlchen finden auf den nach Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Biotopen der Bergmähwiesen optimale Brutbedingungen. Durch die Kulturlandschaft des Hohen Vogelsbergs führt der Bergmähwiesen-Pfad bei Grebenhain-Herchenhain als neun Kilometer langer Rundweg.
© Christina Marx / Vogelsbergfotos