
Mörschieder Burr in Rheinland-Pfalz
Die Mörschieder Burr ist ein fast 650 Meter hoher, für den Hunsrück-Hochwald typischer Höhenrücken. Eine Besonderheit sind die an der Burr gelegenen Rosselhalden. Die Gesteinshalden entlang abgeneigter Hänge entstanden durch Verwitterungsvorgänge wie Frostsprengung während der letzten Eiszeit. Heute sind die Rosselhalden wichtige Rückzugsorte für bedrohte Tierarten wie die Wildkatze, die entlang der knorrigen Wälder und abgelegenen Hohlräume der Felsblöcke beste Lebensbedingungen findet. Erwandern lässt sich die Mörschieder Burr auf der 20 Kilometer langen, 12. Etappe des Saar-Hunsrücks-Steigs. Die Traumschleife "Kirschweiler Festung" bietet sich für Wandernde mit weniger Zeit oder Kondition an.
© Konrad Funk