Farben entstehen nicht nur durch Farbpigmente wie bei einem Malkasten, sondern wie beim leuchtend blauen Morphofalter auch durch Lichtreflexion, die man noch aus Hunderten Metern Entfernung sehen kann. Dachziegelartige Schuppen auf den Schmetterlingsflügeln sorgen für eine besondere Lichtbrechung, die nur das strahlende Blau reflektiert. Mit reinen Farbpigmenten würden die Falter nicht so intensiv leuchten.
Bin da, bin weg, bin da, bin weg - klappt der Falter seine Flügel hoch, verschwindet das leuchtende Blau von einer Sekunde auf die andere und man sieht nur die noch die völlig unscheinbare, braune Flügelunterseite – der Falter wird scheinbar unsichtbar.