• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde

Umweltfotografie Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde

  • von Malte Joost
Der Bildband "Human Nature" blickt tief in die Abgründe des menschlichen Einflusses auf die Natur: Zwölf der besten Naturfotografen und -fotografinnen nehmen den Leser darin mit auf eine atemraubende und zugleich erschreckende Reise über unseren Planeten
Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde
Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde
"Wenn ich die Wahl habe zwischen Herumhocken und Fernsehen oder aber Losziehen und etwas gegen das Artensterben tun, so ist die Antwort für mich klar."

Joel Sartore ist Gründer von Photo Ark, einem internationalen Projekt, das rund 15.000 Tierarten dokumentieren möchte, die in menschlicher Gefangenschaft leben. In "Human Nature" berichtet er mit ausdruckstarken Tierporträs von seiner Arbeit mit Kraus­kopfarassaris, Wollaffen, Schneegeiern und Pumas, seinen Erfahrungen mit Tierschützern und von inzwischen ausgestorbenen Tierarten.
Diesen Edwards­-Feigenpapagei fotografierte er in der Loro Parque-Stiftung auf Teneriffa, die eine der umfangreichsten Papa­geienzuchten der Welt betreibt
© Joel Sartore / National Geographic Photo Ark / Knesebeck Verlag
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 2
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 3
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 4
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 5
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 6
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 7
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 8
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 9
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 10
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 11
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 12
Umweltfotografie: Kraftvolle Bilder über den Zustand unserer Erde - Bild 13
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

17. Oktober 2025,09:27
Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

16. Oktober 2025,15:29
Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

18. Januar 2022,11:12
Schweine gelten als sehr intelligente und soziale Tiere. Dieses Ferkel steht auf der Ladefläche eines Lkw im dänischen Sunds, einem Drehkreuz des Viehhandels

Tiertransporte in Europa Zwei Frauen kämpfen gegen das Tierleid auf der Straße. Und ihr Einsatz ist nie zu Ende

26. September 2025,08:57
Fichten-Steinpilz vor schwarzem Hintergrund

Schätze der Natur Was Sie über Steinpilz, Pfifferling und Co. wissen sollten

28. Oktober 2022,10:19
Lebenswichtig und lebendig: Selbst gefiltertes Trinkwasser (hier in einem Münchner Speicher) ist voll von mikroskopisch kleinen Wesen

Ökosystem Schatz aus der Tiefe: Warum wir unser Grundwasser unbedingt schützen müssen

25. Januar 2024,08:00
Zwei Zikaden an einem schmalen Ast, eine der beiden hat sich grade entpuppt

Seltenes Naturschauspiel Massenschlüpfen wie zuletzt 1803: USA erwarten eine Billion Zikaden – mit Folgen für die Bevölkerung

07. September 2023,21:37
An Freiheit muss man sich gewöhnen: Dieses Jungtier wurde gerade in den McMahons Creek im australischen Bundesstaat Victoria entlassen. Auswilderungsprojekte wie dieses sollen dem Schnabeltier beim Überleben helfen

Pharmaforschung Schnabeltiere können kranken Menschen helfen – wenn sie nicht vorher verschwinden

24. Juni 2024,09:25
Fischotter am Ufer eines Teiches

Heimliche Jäger Der Fischotter – das Phantom unserer Wildnis

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden