Rüsselkäfer verdanken ihren Namen dem Werkzeug, das aus ihrem Kopf herauswächst. Dieses nutzen sie aber nicht zum Falten und Rollen, sondern zum Bohren und Fräsen. Das tun sie äußerst gründlich, an so ziemlich allem, was wächst, weshalb sie nicht sehr beliebt sind. Einige Arten können Ernten vernichten und Forsten verwüsten. Kaum eine Pflanzengruppe, außer Orchideen und Kardengewächsen, ist vor Rüsselkäfern sicher; selbst die winzige Wasserlinse ernährt einen eigenen Plagegeist, der mit einem für sie maßgeschneiderten Fresswerkzeug ausgestattet ist.
Rüsselkäfer sind die artenreichste Familie aller Lebewesen überhaupt. Weltweit gibt es - schätzungsweise - über 60.000 Spezies, 1200 allein in Mitteleuropa. Rein rechnerisch sind also etwa fünf Prozent aller bekannten Tiere, die Ihnen im Laufe Ihres Lebens über den Weg laufen, kreuchen oder fliegen, Rüsselkäfer. Und mindestens fünf Leben brauchten Sie, um wenigstens einen Bruchteil davon sicher bestimmen zu können.