• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Comedy Wildlife 2022: Die lustigsten Tierfotos des Jahres

Zur Galerie Comedy Wildlife 2022: Die lustigsten Tierfotos des Jahres
Wenn ein Kasuar deine Picknick-Decke betritt, solltest du die Flucht ergreifen. Die Vögel haben dolchartige Klauen und sind nicht ungefährlich. Genau diesen Moment dokumentierte Lincoln Macgregor. Das fröhlich wirkende Tier verschlang Fish und Chips, während der Fotograf den Auslöser drückte.
"Your Picnic's Mine!"
Wenn ein Kasuar deine Picknick-Decke betritt, solltest du die Flucht ergreifen. Die Vögel haben dolchartige Klauen und sind nicht ungefährlich. Genau diesen Moment dokumentierte Lincoln Macgregor. Das fröhlich wirkende Tier verschlang Fish und Chips, während der Fotograf den Auslöser drückte.
© Lincoln Macgregor/ The Comedy Wildlife Photo Awards
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Jumping Jack
Auf den Falklandinseln fängt Jennifer Hadley diese amüsante Szene zweier Eselspinguine ein – der eine scheint sich brüskiert abzuwenden, während der andere ratlos in die Weite schaut. 
Während der Sonnenuntergang Cape Hillsborough in goldenes Licht tauchte, spielten zwei Wallabys am Strand. Dabei entstanden ulkige Formationen. Ein Snapshot von Michael Eastwell 
Stop and stare
Dadurch, dass Alison Buttigieg den ganzen Morgen damit verbrachte, das Löwenrudel zu beobachten, konnte die Fotografin diesen ausdrucksstarken Gesichtsausdruck einfangen.
Wer bei diesem Anblick nicht schwach wird: Ein kleiner Rotfuchs-Flirt, fotografiert von Kevin Lohman.
An einem Strand in Florida schien sich ein Waschbär für die Fütterung zu bedanken. Diesen fotogenen Moment hat Miroslav Srb festgehalten.
"Say cheeeese"
In völliger Entspannung erlebte Federica Vinci diesen wilden Affen, während er "von einem Freund massiert" wurde.
Was auf den ersten Blick ein geflügeltes Pferd zu sein scheint, ist auf dem zweiten eine Nilgauantilope, die sich vor einem flügelschlagenden Saruskranich befindet. Die Antilope hatte sich dem Nest des Vogels genähert und wurde verscheucht.
Aller Anfang ist schwer: Der erste Abstieg vom Baum gelang dem jungen Löwen nicht besonders elegant, sorgte jedoch für einen skurrilen Schnappschuss für Jennifer Hadley. Unten angekommen, war das Jungtier sofort wieder auf den Beinen und ging etwas verwirrt, aber unverletzt seiner Wege.
Ein schelmisches Affengrinsen fing Ahmed Alahmed in der saudi-arabischen Stadt Abha ein.
"Dieses Küken ist nun alt genug, um ins Meer zu gehen und für sich selbst zu sorgen", schreibt Thomas Vijayan über sein Foto.
Freundschaftliche Strangulation: Sich kappelnde Erdmännchen in den Kalahari Trails in Südafrika erwischte Emmanuel Do Linh Sa mit seiner Kamera.
"Hey Nachbar! Kann ich mir von dir vielleicht etwas Honig leihen?" Vorsichtig lugt ein Braunbär hinter einem Baum hervor während Valtteri Mulkahainen auf den Auslöser drückt.
Auch Ohrengeier müssen innehalten. Ein Foto von Saverio Gatto.
Das "wasserscheue" Entlein nahm lieber die trockene Schildkröten-Straße, rutschte aber nach ein paar Panzer-Kreuzungen ab. Eine Aufnahme von Ryan Sims.
Praktisch, wenn man den Spiel-Kollegen als Kopfkissen nutzen kann. Die jungen See-Elefanten legen nach einer Balgerei eine Pause ein. Andrew Peacock hat diesen Schnappschuss festgehalten.
Auch Eulen flirten mit Fotografen. Diesmal wurde Arshdeep Singh angeblinzelt, der nach einem Jahr Corona-Pause erstmals wieder auf Reisen war - und sofort seine Kamera bereit hielt, als er eine Bewegung im Rohr erspähte.
Der "spazierende" Schwan war eigentlich im Kampfmodus und vertrieb aggressiv einen Kontrahenten. Lustig sieht es dennoch aus! Bojan Bencic fotografierte diese Szene.
Wenn der Nachwuchs älter wird, wird das Zuhause manchmal schlicht zu klein. Mark Schocken fotografierte eine Eulen-Mutter und ihr Jungtier, die versuchten, sich gemeinsam ins Nestloch zu quetschten. Nicht zur Freude der Mutter, wie man an ihrem Blick erkennen kann.
An einen Kerberos, einen dreiköpfigen Höllenhund aus der griechischen Mythologie, erinnern Paolo Mignos die drei schüchtern wirkenden Braunbären.
Wenn ein Kasuar deine Picknick-Decke betritt, solltest du die Flucht ergreifen. Die Vögel haben dolchartige Klauen und sind nicht ungefährlich. Genau diesen Moment dokumentierte Lincoln Macgregor. Das fröhlich wirkende Tier verschlang Fish und Chips, während der Fotograf den Auslöser drückte.
Ein weiterer Eulen-Moment von Shuli Greenstein, fotografiert im Judäischen Tiefland in Israel.
"Lächelt dieser Elchbulle ... oder bereitet er sich auf einen Angriff vor!?", schreibt Jorn Vangoidtsenhoven über sein Foto.
"Ahhhh... ich habe dich zum fressen gerne!" Gut gesehen von Jean Jacques Alcalay, der das gähnende Flusspferd neben dem Reiher fotografierte. Dieser befand sich auf dem Rücken eines anderen Flusspferdes, etwas versetzt, hinter dem müden Hippo. Nilpferde sind Pflanzenfresser und leben in einer friedlichen Koexistenz mit Reihern.
Fliegen ist heute nicht: Tímea Ambrus hüpfte eine "faule" Eule vor die Kamera.
Auch Lachmöwen streiten, eingefangen wurde dieser Moment von Alex Cooper.
Auch das Mutterleben der Langschwanzmakaken ist ermüdend. Gesehen von Sophie Hart.
Dieser kleine Schwarzbär hatte mächtig Freude an einem Stock – und scheint sich bei Fotograf Dave Shaffer für dessen Aufmerksamkeit zu bedanken
"Danke noch mal für den Keks!" Im Zhuque National Forest Park, Xi'aan, China, fotografierte Lee Zhengxing diese nette Geste eines Eichhörnchens.
Kuckuck! In einem verfallenen Gebäude in Bulgarien fotografierte Lukas Zeman diese Eule in ihrem "Versteck".
Dieses Bären-Baby, aufgenommen in Finnland, entdeckt die Natur - und macht dabei eine ziemlich niedliche Figur
Trottellummen sind nicht so blöd, wie ihr Name vermuten lässt. Diese hier versorgt ihren Nachwuchs mit Fisch - aufgenommen auf den Farne-Inseln im Nordosten Englands
Kopflos: Am Volunteer Point, East Falkland, gelang dem Fotografen Martin Grace ein denkwürdiger Schnappschuss
Lustig!
Dieser Lachs scheint seinen übermächtigen Angreifer zu ohrfeigen. Doch der Schein, wie sollte es anders sein, trügt.
"Was schreibe ich als nächstes?" Minutenlang spielte dieses Braunbären-Baby im Lake Clark National Park, Alaska, mit einer Adler-Feder. Und Fotografin Torie Hilley lichtete es in Denkerpose ab
Es ist genau das, wonach es aussieht: Dieser Picasso-Drückerfisch, aufgenommen in Marsa Shagra, Ägypten, erbricht die unverdaulichen Reste seiner Korallen-Mahlzeit.
  • Fotografie
  • Wildtiere
  • Tierfotografie
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

04. September 2025,14:31
8 Bilder
Person hockt in einer Gärtnerei

Fotografie Die neue Lust des Wartens: Yoga für zwischendurch

01. September 2025,11:28
Titanic-Passagier sitzt an Rudermaschine im Fitnessraum

Fotografien Die letzten Bilder von Bord der Titanic

01. September 2025,09:15
6 Bilder
Schattenriss von Mann auf Roller

Stadtansichten Schattenfotografie: Gefroren im Sonnenlicht

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

13 Bilder
Klosterbibliothek, Sankt Gallen, Schweiz

Literatur-Paläste Die schönsten Bibliotheken weltweit

29. August 2025,06:00
11 Bilder
Robert Capa schaut Gerda Taro an, 1936

Zwischen Leidenschaft und Leinwand Elf Künstlerpaare, die Geschichte schrieben

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

27. August 2025,16:38
14 Bilder
Rosaner Smart, davor Mutter mit Baby

Fotografie Menschen und ihr Fahrzeug: Die Geschichte einer innigen Beziehung

26. August 2025,11:27
9 Bilder
Ein verspieltes Bild – und zugleich ein pointierter Kommentar über den Menschen im Gefüge urbaner Geometrie, so die Jury. Die kluge Komposition mit Reifen, Stadtstrand und Kindern gewann den ersten Platz in der Kategorie "Street".

Schwarz-Weiß-Fotografie Schönheit, Schatten, Stille – und ein Siegerbild wie eine Endzeitvision

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden