"Unberührt" ist die Natur schon lange nicht mehr. Seit es die Menschen gibt, und vor allem mit Eintritt der Industrialisierung, haben wir unverwechselbare und oft unwiderrufliche Spuren auf der Erde hinterlassen. Inzwischen ist unser Fußabdruck so gravierend, dass Wissenschaftler diskutieren, ob sich die menschengemachten Veränderungen in geologischer Form niederschlagen und so langfristig sind, dass eine neue geologische Epoche angebrochen ist: das Zeitalter des Menschen, genannt Anthropozän.
Eine Ausstellung im Deutschen Museum in München widmet sich jetzt dem Konzept des Anthropozäns anhand ausgewählter Themen wie Urbanität, Mobilität, Evolution und Ernährung. Auf 1400 Quadratmetern visualisiert die Sonderschau Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschenzeitalters und präsentiert historische Exponate und aktuelle Forschungsergebnisse. Sie Ausstellung "Willkommen im Anthropozän" läuft bis zum 31. Januar 2016.