
Nicht das erste Mal
Tatsächlich zeigt sich dieses Phänomen nicht zum ersten Mal über dem Ätna. Bereits vor 300 Jahren wurden solche Ringe erstmals erwähnt, wenn auch seitdem eher selten. Seit sich ein neuer Schlund am Südostkrater des Vulkans geöffnet hat, wurden schon Tausende Ringe gesichtet. Von Einheimischen bekam der Ätna in Anlehnung an den Roman "Herr der Ringe" deshalb jetzt den Namen: "Dame der Ringe" (im Italienischen ist ein Berg – "la montagna" – weiblich).
© Giuseppe Di Stefano/AP/dpa