
Milford Sound: Unesco-Weltnaturerbe
Auf der Südinsel Neuseelands schlängelt sich der Milford Sound über 15 Kilometer durch Felswände und gemäßigten Regenwald. Am Ufer angekommen, wird man mit einer Aussicht belohnt, die der britische Schriftsteller Rudyard Kipling im 19. Jahrhundert als das achte Weltwunder bezeichnet haben soll. Der berühmte Fjord zählt zum Fiordland-Nationalpark und steht inzwischen unter dem Welterbe-Schutz der Unesco. Gespeist von der Tasmanensee, flankiert von bis zu 1200 Meter hohen Steilhängen und Gipfeln, durchmischen sich hier Süß- und Salzwasser. Die Region zählt zu den regenreichsten auf der Welt, entsprechend liegt die Süßwasserschicht an der Oberfläche, in tieferen Gefilden hingegen fließt das Meereswasser. Aufgrund dieser speziellen Wasserstruktur ergeben sich hier Lichtverhältnisse, die es sonst nur in weit tieferen Gewässern gibt. So lassen sich Robben, Pinguine und Delfine bestens beobachten.
© primeimages/ E+ / Getty Images