
Moeraki Boulders: Rätselhafte Felskugeln
Sie wirken wie von einem anderen Planeten: die Moeraki Boulders am Koekohe-Strand auf der Südinsel Neuseelands. Die bis zu 2,2 Meter großen Objekte sind nahezu kugelförmig, ragen bei auflaufendem Wasser teilweise noch aus dem Meer und fallen bei Ebbe wieder komplett trocken. Tatsächlich sind die Kugeln nicht durch Abrieb oder Strömung entstanden, sondern durch die Verfestigung von Calcit im Paläozän vor gut 56 Millionen Jahren. Durch die Verwitterung des Schluffsteins an der Küste werden immer noch weitere Moeraki-Kugeln sichtbar. Für die Maori sind die Kugeln versteinerte Flaschenkürbisse, die wurden aus dem legendenhaften Kanu-Wrack ihrer ankommenden Urhäuptlinge hier angespült worden sind.
© Ed Rhodes / imago images