Unsere Illustrationen beziffern beide, die Leistung der Natur und die des Menschen, in Joule, der Einheit für Energie, ausgehend von einer nachvollziehbaren Größe: dem stündlichen Energieverbrauch einer Güterzug-Lokomotive. (Der entspricht übrigens dem jährlichen Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie.) Die folgenden Größen werden jeweils als Vielfaches der vorstehenden Werte angezeigt: Ein startendes Spaceshuttle etwa verbrennt die 650-fache Energiemenge, doch erst 540 parallel zündende Raumfähren verbrauchen so viel Energie, wie ein Hurrikan jede Stunde in Form von Wind freisetzt: 5,4 Billiarden Joule. Zu aktuellen Strompreisen würden 60 Minuten Wirbelsturm rund 350 Millionen Euro kosten.
Die wohl größte Kraft, die Menschen je einzeln entfacht haben, war zerstörerischer Natur: Die 1961 von der UdSSR gezündete Wasserstoffbombe "Zar" setzte mehr als 200 Billiarden Joule Energie frei. 50-mal heftiger war die Wucht des stärksten gemessenen Erdbebens, das 1960 Chile erschütterte. Weit größere Energiemengen jedoch hält die Natur in prinzipiell für den Menschen nutzbarer Form bereit: als Bewegung in den Luft- und Ozeanströmungen; als Biomasse des organischen Materials. Und - in der Summe noch immer immens - gebunden in fossilen Brennstoffen.