Greenpeace-Vergleich Bahn ist in Europa oft teurer als Klimakiller Flugzeug

Eine Bahnfahrt verursacht nur etwa ein Zehntel der Emissionen, die ein Flug auf der gleichen Strecke verursachen würde.
Eine Bahnfahrt verursacht nur etwa ein Zehntel der Emissionen, die ein Flug auf der gleichen Strecke verursachen würde.
© Adobe Stock/MKS
Bei Reisen durch Europa ist die klimafreundliche Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Zu diesem Ergebnis kommt die Umweltorganisation Greenpeace, die europaweit die Ticketpreise für beide Verkehrsmittel auf 112 Strecken verglichen hat. Dabei ginge es auch anders

Bei Reisen durch Europa ist die klimafreundliche Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Zu diesem Ergebnis kommt die Umweltorganisation Greenpeace, die europaweit die Ticketpreise für beide Verkehrsmittel auf 112 Strecken zu jeweils mehreren Buchungszeitpunkten verglichen hat. Dabei sei die Bahn zu 71 Prozent für die Kunden kostspieliger als die klimaschädlicheren Flugverbindungen, teilte die Organisation mit. Bei den 31 Verbindungen mit Start- oder Endpunkten in Deutschland war die Bahn in der Hälfte der Fälle teurer.

Die krasseste Preisdifferenz registrierten die Tester auf der Strecke Barcelona-London, die mit dem Zug bis zu 384 Euro kosten sollte. Das seien 30mal mehr als mit dem Flugzeug bei einem Ticketpreis von 12,99 Euro. Immer günstiger waren die Züge auf den Strecken Hamburg-Brüssel und Hamburg-München.

Greenpeace-Verkehrsexpertin Marisa Reiserer verlangte eine europaweite Kerosinsteuer von 50 Cent pro Liter, die jährliche Einnahmen von 46,2 Milliarden Euro bringe. Diese Mittel müssten in die Bahninfrastruktur gelenkt werden. Reiserer erklärte: "Immer mehr Menschen wollen mit der Bahn reisen und auf Flüge verzichten, doch die fehlende Kerosinsteuer und weitere klimaschädliche Subventionen für die Flugindustrie verzerren die Preise. Das ist eine Bruchlandung für viele gute Vorsätze und den Klimaschutz."

dpa

Mehr zum Thema