• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Mangrove Photography Awards 2024: Das sind die Gewinnerbilder

Zur Galerie Mangrove Photography Awards 2024: Das sind die Gewinnerbilder
Die indonesische Insel Bali steckt voller Rituale. Etwa dieser Tradition – auch Mebuug Buugan genannt: Während einer Badezeremonie lässt sich ein Balinese über und über mit Mangrovenschlamm bedecken 
Gewinner in der Kategorie "Mangroves & People": Johannes Panji Christo mit "Mud Bath Ritual"
Die indonesische Insel Bali steckt voller Rituale. Etwa dieser Tradition – auch Mebuug Buugan genannt: Während einer Badezeremonie lässt sich ein Balinese über und über mit Mangrovenschlamm bedecken 
© Johannes Panji Christo / Mangrove Photography Awards 2024
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Mädchen steht vor dem, was einmal sein Teeladen gewesen ist: zerstört durch die Meeresfluten im indischen Gebiet der Sundarbans, den größten Mangrovenwäldern der Welt. Das Bild wirft tausend Fragen auf, so Juror Dhritiman, und verbindet den Betrachter zugleich mit dem Herzen des Mädchens. Das Foto zeigt, wie Küstenregionen unter dem Anstieg des Meeresspiegel – hervorgerufen durch den Klimawandel – leiden. Der indische Fotograf Supratim Bhattacharjee hat den verletzlichen Moment eingefangen und ist mit damit zum "Mangrove Photographer of the Year" gekürt worden. Der Fotowettbewerb ist eine Initiative des "Mangrove Action Projects". Die gemeinnützige Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Gemeinden weltweit zu befähigen, Mangrovenwälder zu erhalten, zu bewirtschaften und zu renaturieren. Durch Wissenschaft, Ausbildung und Umwelterziehung bietet sie naturbasierte Lösungen für die Menschen und unseren Planeten.   
Hotspot der Biodiversität: Mangroven wie hier in Indonesien bieten einer Vielzahl von Tieren, darunter Korallen, Quallen und zahllosen Fischarten eine Heimstatt. Zudem wirken sie wie ein natürlicher Filter gegen Schadstoffe und speichern Unmengen an Kohlenstoff  
Trotz der immer schwierigeren Bedingungen in vielen Küstenregionen harren Menschen im indonesischen Regierungsbezirk Demak aus, trotzen dem Wasser und dem wandelnden Klima. Fotograf Giacomo d'Orlando hat das Leben einige Bewohner des Mangrovengebiets in bewegenden Porträts festgehalten 
Große Tümmler haben erstaunliche Jagdmethoden: Vor den Mangrovengebieten Floridas formen Gruppen von ihnen – perfekt koordiniert – einen Ring aus Sediment. Darin eingekesselt: Meeräschen, die so zur leichten Beute für die klugen Wale werden
Die indonesische Insel Bali steckt voller Rituale. Etwa dieser Tradition – auch Mebuug Buugan genannt: Während einer Badezeremonie lässt sich ein Balinese über und über mit Mangrovenschlamm bedecken 
Furchtloser Zwerg: Fotograf Abhishek Das entdeckte diesen winzigen Schlammspringer – ein Fisch, der eine zeitlang auch auf dem Trockenen leben kann. Der kleine Mangrovenbewohner hat sich auf den Panzer eines weit mächtigeren Tieres verirrt: Er hockt auf einem Krokodil
Gegen die Zerstörung: Im ländlichen Madagaskar, in der Gemeinde Majunga, setzen sich Menschen für die Wiederherstellung der Mangroven ein. Mehr und mehr werden sich die Locals bewusst darüber, wie wichtig diese Ökosysteme für die Natur und auch für die Menschen sind: etwa für den Fischfang und als Küstenschutz
Fluten fordern viele Opfer, auch unter Tieren: Der Schwarze Trommler, eine Spezies aus der Familie der Umberfische, starb hier in Florida, weil Überschwemmungen den Salzgehalt des Wassers rasch und stark veränderten
Eindrucksvoll zeigt diese Luftaufnahme des indischen Fotografen Star Udyawar, wie sich die menschliche Zivilisation mehr und mehr in die Natur hineinfräst. Zahllose Hektar Mangroven sind in den vergangenen Jahrzehnten rasch wachsenden Städten zum Opfer gefallen. Weniger als die Hälfte der ursprünglichen Mangroven haben weltweit überlebt
Eigentlich hielt Fotografin Nele Holstegge Ausschau nach Schimpansen, als sie zwei Augen erblickte, die unter den Mangrovenblätter aus einem Fluss im afrikanischen Gambia lugten: Das Flusspferd ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, obwohl es nur zwei, drei Meter entfernt im Wasser lag 
Lebensader in der Trockenheit: Ein Fluss mäandert durch die Wüste in der Region Al Dhafra in Abu Dhabi. Das türkis-blaue Band ist gesäumt vom üppigen Grün der Mangroven, die hier als Galeriewälder wachsen
Dem Gebiss ganz nah: Fotograf Javier Orozco lichtet die Hauer eines Krokodils ab. Das Tier lebt in einer Auffangstation im mexikanischen Bundesstaat Nayarit. Die umliegenden Mangroven sind längst verschwunden – an ihrer Stelle stehen heute Einkaufszentren, Hotels und Wohnungen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

26. November 2025,14:54
Ammen-Dornfinger (im Bild: ein Männchen) sind von den anderen zehn in Deutschland vorkommenden Arten der Gattung Cheiracanthium durch das deutlich verlängerte erste Beinpaar zu unterscheiden      

Ammen-Dornfinger Das faszinierende Leben der giftigsten Spinne Deutschlands

24. November 2025,16:07
Haselmaus im Winterschlaf

Tierische Meisterleistung Das Rätsel des Winterschlafs: Was können die, das wir nicht können?

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

01. September 2025,13:11
Die Feldheuschrecke setzt beim Hüpfen nicht so sehr auf Muskelkraft. Stattdessen verformt sie ihr Außenskelett, spannt es wie eine Feder und schnellt dann nach vorn

Heuschrecken Das große Zirpen: Was hinter dem Soundtrack des Sommers steckt

19. September 2022,11:55
Am Hang oberhalb des Königssees steht eine von mehr als 200 Messstationen, an denen Forschende die Artenvielfalt der Alpen ermitteln

Arten-Hotspot Alpen Flucht nach oben: Wie der Klimawandel das Leben im Gebirge verändert

18. Juni 2021,17:05
Outdoor-Boom: E-Biker gegen Naturschützer: Sind die Ruheoasen noch zu retten?

Outdoor-Boom E-Biker gegen Naturschützer: Sind die Ruheoasen noch zu retten?

06. Dezember 2024,17:40
In der Demokratischen Republik Kongo breitet sich eine Lungenerkrankung aus, welche die Behörden als "X" bezeichnen, weil der Erreger noch unbekannt ist. Anders als bei der durch Viren verursachten Infektionskrankheit Mpox, die medizinisches Personal in Afrika (Bild) einzudämmen versucht

Zoonosenforscher Mysteriöse "Krankheit X" im Kongo: "Es macht keinen Sinn, Panik zu verbreiten"

29. Oktober 2024,13:44
Elefantenherde in der Steppe in Kenia

Evolution Die Erfindung der Familie: Weshalb Zusammenleben den Verstand beflügelt

04. Juli 2022,10:59
Meerestiere: Von wegen unschuldig: Das dunkle Geheimnis der räuberischen Robben

Meerestiere Von wegen unschuldig: Das dunkle Geheimnis der räuberischen Robben

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden