• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Inselfuchs

Zur Galerie Big Picture: Diese Fotos zeigen die Wunder der Natur. Und ihre Bedrohung
Pribilof-Inseln, Alaska: Dieser Pribilof-Insel-Fuchs (Vulpes lagopus pribilofensis) scheint vor einem in Nebel gehüllten Vogelfelsen zu posieren. Trotz ihrer Abgeschiedenheit und des fast vollständigen Fehlens von Bäumen ist die Inselgruppe erstaunlich artenreich. Von einigen Biologen wird sie auch als das "Galapagos des Nordens" bezeichnet
Inselfuchs
Pribilof-Inseln, Alaska: Dieser Pribilof-Insel-Fuchs (Vulpes lagopus pribilofensis) scheint vor einem in Nebel gehüllten Vogelfelsen zu posieren. Trotz ihrer Abgeschiedenheit und des fast vollständigen Fehlens von Bäumen ist die Inselgruppe erstaunlich artenreich. Von einigen Biologen wird sie auch als das "Galapagos des Nordens" bezeichnet
© Kathleen Borshanian / BigPicture Photography Competition 2024
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Michoacan, Mexiko: Millionen von nordamerikanischen Monarchfaltern überwintern jedes Jahr zwischen Oktober und März an genau denselben Plätzen in hoch gelegenen Wäldern Mexikos. In nur zwei Monaten legen die Falter 4000 Kilometer zurück
Der Fotograf Franco Banfi folgte einer Gruppe von Fischereifahrzeugen vor der Küste der schottischen Shetland-Inseln. Und beobachtete, wie Basstölpel pfeilschnell ins Wasser tauchen, um Fische und Fischreste zu erbeuten   
Humboldt County, Kalifornien: Erst in den letzten Jahren haben Behörden und Wissenschaftler begonnen, das Feuer als entscheidenden Bestandteil der Waldbewirtschaftung und als Ritual zu begreifen, das sie mit den kulturellen Praktiken der Ureinwohner verbindet. Steven Saiz von der Gemeinschaft der Hoopa (im Bild) ist einer von vielen amerikanischen Ureinwohnern, die dafür kämpfen, ihr angestammtes Recht auf Feuer auf kalifornischem Land zurückzuerlangen   
Glühwürmchen haben in Japan eine besondere kulturelle Bedeutung, denn ihr Auftauchen markiert den Wechsel der Jahreszeiten und gilt als Manifestation der Seelen von Soldaten, die im Krieg gefallen sind. Die schwebenden Leuchtspuren, wie sie dieses Foto zeigt, werden von männlichen Glühwürmchen erzeugt, die bei der Partnerwerbung Lichtstöße aussenden      
Pribilof-Inseln, Alaska: Dieser Pribilof-Insel-Fuchs (Vulpes lagopus pribilofensis) scheint vor einem in Nebel gehüllten Vogelfelsen zu posieren. Trotz ihrer Abgeschiedenheit und des fast vollständigen Fehlens von Bäumen ist die Inselgruppe erstaunlich artenreich. Von einigen Biologen wird sie auch als das "Galapagos des Nordens" bezeichnet
Baja California, USA: Dieser Buckelwal hat sich mit seiner Fluke in zurückgelassenem Fischereimaterial verfangen und verletzt. Jahrzehntelange Jagd auf Wale, Schiffsunfälle, Krankheiten und das Verheddern in Fanggeräten haben insgesamt Tausende von Buckelwalen getötet und viele Walpopulationen weltweit an den Rand des Aussterbens gebracht   
Der Fotograf Geo Cloete suchte in den Gezeitentümpeln vor der südafrikanischen Kap-Halbinsel nach Motiven. Und fing mit einem Fischaugenobjektiv die stille Welt der Seeanemonen und der tosenden Brandung in einem einzigen Bild ein
Um das Leben in den unwirtlichen Weiten der nordamerikanischen Wildnis zu dokumentieren, stellte der Fotograf Peter Mather Kamerafallen auf, die er teilweise über Jahre stehen ließ. So gelang ihm auch dieses Bild von einem Karibu-Kadaver am North Slope von Alaska. Mit Blitzlicht und Langzeitbelichtung hielt er die flüchtige Anwesenheit eines Polarfuchses fest   
Vancouver Island, Kanada: Im Sommer schlängeln sich in den Seen der Insel Hunderte von büroklammergroßen Kaulquappen der Westlichen Erdkröte (Anaxyrus boreas) aus den relativ sicheren Tiefen des Wassers in die sonnenbeschienenen, flachen Uferzonen, wo Algen gedeihen und das Abendessen auf sie wartet         
Southern Coast, Westaustralien: Vor der stimmungsvollen, regnerischen Kulisse der Südküste Westaustraliens erheben sich die Blüten einer einsamen weißen Spinnenorchidee (wahrscheinlich aus dem Artenkomplex Caladenia longicauda) aus dem Unterholz und breiten ihre spindelförmigen Arme aus   
Wüste Thar, Indien: Obwohl die Sandrennnatter (Psammophis schokari) ihrem Namen alle Ehre macht, gelang dem Fotografen Hema Palan diese Nachtaufnahme eines einsamen Reptils, das sich durch die Zweige eines Strauches in der indischen Wüste Thar bewegt. Als tagaktives Raubtier hat sich dieses Reptil wahrscheinlich für die Nacht zur Ruhe gelegt, bevor es bei Tageslicht auf die Jagd nach Eidechsen, Nagetieren und anderen Beutetieren geht
  • Fotowettbewerb
  • Natur
  • Naturschutz
  • Artenvielfalt
  • Naturfotografie
  • Tierfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

18. September 2025,14:06
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

12. September 2025,14:37
12 Bilder
Eigentlich hatten die chinesischen Fotografen Yurui Gong und Xizhen Ruan nur vor, eine Nahaufnahme der Andromedagalaxie zu machen. Doch ihre Kamera hielt einen zufälligen Moment fest, in dem ein leuchtender Feuerball aus dem Perseiden-Meteorschauer die Galaxie zu streifen scheint.

Weltraum Im Bann der Sterne: Die schönsten Astrofotografien des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

11. September 2025,10:27
9 Bilder
Ein Blumenfeld, welches durch leuchtende Farben wie Rot, Violett und Gelb in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt wird

Fotowettbewerb Einfach und klar: Der Minimalist Photography Award 2025

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

26. August 2025,11:27
9 Bilder
Ein verspieltes Bild – und zugleich ein pointierter Kommentar über den Menschen im Gefüge urbaner Geometrie, so die Jury. Die kluge Komposition mit Reifen, Stadtstrand und Kindern gewann den ersten Platz in der Kategorie "Street".

Schwarz-Weiß-Fotografie Schönheit, Schatten, Stille – und ein Siegerbild wie eine Endzeitvision

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden