
Weißtanne im Nationalpark Bayerischer Wald
Die Höchste, die Dickste, die Älteste: Mit gleich drei Superlativen kann eine Tanne im Bayerischen Wald aufwarten. Die Weißtanne (Abies alba) bei Bayerisch Eisenstein, nahe der tschechischen Grenze, wurde 2023 zum Nationalerbe-Baum gekürt. Der Riese ist etwa 53 Meter hoch, hat in 1,30 Meter Höhe einen Stammumfang von knapp sieben Metern und dürfte ein Alter von 600 Jahren schon überschritten haben. Weißtannen gehören heute in Deutschland zu den seltensten heimischen Baumarten, wie auf der Seite Nationalerbe-Baeume.de nachzulesen ist. Unweit der Tanne befindet sich bei Ludwigsthal das Nationalparkzentrum Falkenstein des Bayerischen Waldes. Der Nationalpark ist übrigens zugleich der älteste Nationalpark Deutschlands; er erstreckt sich mit einer Fläche von rund 250 Quadratkilometern um die Bayerwaldberge Falkenstein, Rachel und Lusen.
© Imagebroker / imago images