
Douglasie "Waldtraut" (Freiburg)
Der Titel "höchster Baum Deutschlands" geht an einen Neubürger. Denn eigentlich sind Douglasien (Pseudotsuga menziesii) in Nordamerika heimisch. Die ersten von ihnen wurden 1913 versuchsweise im Freiburger Stadtwald angepflanzt. Die Baumart wächst nicht nur schnell, sie scheint auch besser mit den steigenden Temperaturen klarzukommen als die heimische Fichte. Trotz ihrer Rekordhöhe ist "Waldtraut" mit ihren 111 Jahren noch ein junges Gewächs. In ihrer ursprünglichen Heimat können Douglasien bis zu 1400 Jahre alt und 100 Meter hoch werden. Erleben lässt sich der Riesenbaum über den Mühlenwaldweg in Freiburg Günterstal.
© Patrick Seeger / picture alliance