• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Bitte lächeln

Zur Galerie Nikon Comedy Wildlife Awards 2025: Finalisten stehen fest
Ein junger Braunbär scheint den Fotografen anzugrinsen – als wüsste er genau, wie man für die Kamera posiert. Aufgenommen in Martinselkonen, Finnland.  
Bitte lächeln
Ein junger Braunbär scheint den Fotografen anzugrinsen – als wüsste er genau, wie man für die Kamera posiert. Aufgenommen in Martinselkonen, Finnland.  
© Nikon Comedy Wildlife Awards 2025 / Valtteri Mulkahainen
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein junger Gorilla turnt ausgelassen über eine Lichtung in den Virunga-Bergen – ein Moment reiner Lebensfreude, festgehalten im Regenwald Ruandas.  
"Wenn ich weiter sehe, dann nur, weil ich auf den Schultern von Riesen – oder besser: Riesenfröschen – stehe."  In einem Bohrrohr auf einem Bergbaugelände, zwei Stunden von der australischen Stadt Leonora entfernt, lebt eine ganze Froschkolonie. Zu klein, um über den Rand des PVC-Rohrs zu spähen, arrangieren sie sich eben anders – ein bisschen Einfallsreichtum genügt.     
Ein junger Braunbär scheint den Fotografen anzugrinsen – als wüsste er genau, wie man für die Kamera posiert. Aufgenommen in Martinselkonen, Finnland.  
Nach einer Woche Fotoreise auf den Falklandinseln landete Fotograf Ralph Robinson zuletzt am Volunteer Point – einer Landzunge an der Ostküste von East Falkland, nordöstlich von Stanley. Dort brüten rund 2000 Königspinguin-Paare, am nördlichsten Punkt ihres Verbreitungsgebiets. Einst waren sie auf den Falklands fast verschwunden – jetzt stehen die Chancen besser. Robinson lag stundenlang bäuchlings im Sand und sah den Tieren zu, wie sie über ihr Land zu stolzieren schienen. Nicht weit davon hütete ein Schäfer seine Schafe – und für einen Moment schien es, als führten die adretten Frackträger die Herde an.
Wie eine Diskussion über Achtsamkeit und Yoga wirkt diese Szene zwischen zwei Kattas. So sieht es zumindest Fotograf Andrey Giljov, der die beiden Tiere im Anja Community Reserve auf Madagaskar beim Sonnenbad erwischt hat.  
Ein grauer Blitz huscht im Beacon-Hill-Park in Victoria an der kanadischen Fotografin Christy Grinton vorbei. Genau hingeschaut, offenbarte sich eine Eichhörnchenmutter, die ihre Jungen in ein neues Nest trug. "Als sie im neuen Unterschlupf verschwand und sich umdrehte, ragte ihr nasser Schweif noch hinaus und rahmte ihr Gesicht ein – ein Anblick, der mich herzlich zum Lachen brachte", erinnert sich Grinton. "Man kennt das: frisch geföhnt, und genau dann klingelt es an der Tür."   
Im Kushiro-Shitsugen-Nationalpark auf Hokkaido betreiben Rotkronenkraniche ihre eigene Form der Morgengymnastik: Sprünge, Flügelschläge, stolze Posen – wer so in den Tag startet, braucht keinen Kaffee.
Ein Sri-Lanka-Elefant versucht offenbar, sich hinter seinen eigenen Ohren zu verstecken – mit mäßigem Erfolg, aber großem Charme.  
Bis zu neun Kilo schwer, mit einer Spannweite von zweieinhalb Metern sind Riesen-Seeadler die Schwergewichte unter den Adlern. Etwa 4500 erwachsene Tiere soll es noch geben, vor allem im Norden Russlands und Japans sowie in Korea. Michael Lane gelang an der Küste nahe der japanischen Stadt Rausu ein Bild zur rechten Zeit: Die beiden majestätischen Tiere ringen um einen kleinen Fisch – und liefern sich dabei ein etwas ulkig anmutendes Fußgemenge. 
Ein männlicher Gelbwangen-Schopfgibbon lässt im Cat-Tien-Nationalpark in Vietnam die Seele baumeln – zu fehlen scheint nur noch ein kühles Getränk für den perfekten Feierabend im Geäst.
Huch! Ein Südlicher Gelbschnabeltoko in Zimanga, Südafrika, schreckt auf – im Hintergrund gleitet ein Wüstenbussard nah über den Boden, seinen Blick bereits auf die mögliche Beute gerichtet. Die Schreckpose wirkt beinahe heldenhaft, wüsste man nicht um die brenzlige Szene dahinter. Doch Entwarnung: Der fotogene Toko kam unversehrt davon, erinnert sich Fotograf Geoff Martin.  
Zwei Warane liefern sich ein Kräftemessen am Ufer des Bishan-Ang-Mo-Kio-Parks in Singapur – ein seltener Anblick mitten im Stadtgebiet.
Ein stürmischer Tag an den Klippen von Bempton – das bekommt auch dieser Basstölpel zu spüren, der tapfer dem Wind trotzt und dabei prompt die Sicht verloren hat.  
  • Fotografie
  • Tierfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

24. Oktober 2025,09:37
115 Bilder
Drei ungewöhnliche Meeresbewohner

Wissenschaftsbild der Woche Neu entdeckt: Geheimnisvolle Bewohner der Tiefsee

21. Oktober 2025,15:49
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

20. Oktober 2025,17:12
13 Bilder
Die doppelte Mosel

Fotografie Deutschlands schönste Landschaften – eine Reise in Bildern

17. Oktober 2025,17:02
12 Bilder
Roadtrip

Fotoschule Mit diesen Tipps macht jeder bessere Roadtrip-Fotos

16. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Eine Eule wird verfolgt

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

15. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

14. Oktober 2025,10:18
7 Bilder
Zwillinge mit roten Haareen stehen oberkörperfrei nebeneinander

Fotografie Gesichter Amerikas – ein fotografischer Blick auf die USA

13. Oktober 2025,11:27
13 Bilder
Garden Route, Südafrika

Traumpfade weltweit Zwölf Routen, so schön, dass man nie ankommen möchte

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden