Römische Reste
Mit Spaten und Hacke buddeln sich Archäologen in die Vergangenheit von Köln - bis in die Römerzeit. Weil in der Stadt eine neue U-Bahn gebaut wird, versuchen sie, vorher so viele Schätze wie möglich aus dem Boden zu holen. GEOlino extra war bei der "Rettungsgrabung" dabei
Wider das Vergessen
Bibliotheken sind Schatzkammern des Wissens. Dort wird bewahrt, was die Menschheit von jeher erdachte und ersann. Trotzdem geriet im Lauf der Geschichte immer wieder Wissen in Vergessenheit
Scherben bringen Glück
Wenn die Bewohner des Regenwaldes in Amazonien vor einem Scherbenhaufen stehen, freuen sich Archäologen. Denn die Bruchstücke, aber auch manch unversehrte Schüssel führen die Forscher auf die Spuren alter Indianerkulturen
SOS: Eine Stadt ertrinkt
Reich und mächtig soll Vineta einst gewesen sein. Bis die Stadt in den Fluten versank. Umwogt von Mythen und Legenden, bleibt der ominöse Ostsee-Ort bis heute verschollen
Zack - ein Wrack!
Da steckt wirklich was dahinter ... Mit ein paar Handgriffen, etwas Geduld und unseren Bastelbögen lasst ihr die tollsten Postkarten entstehen - mit Vorher-Nachher-Effekt
Gruselkabinett
Museen zeigen meist nur einen Bruchteil ihrer Schätze. Der Rest harrt hinter verschlossenen Türen - so wie im Archiv des Berliner Naturkundemuseums. Hier gibt es Zigtausende toter Tiere zu bestaunen, von der Echse in Alkohol bis zur ausgestopften Schildkröte
Alles im Fluss
Der Drei-Schluchten- Damm in China ist ein Betonmonster. Er staut den größten Fluss des Landes zu einem riesigen See. In den Wassermassen versinken Städte, Dörfer, Tempel und Fabriken auf Nimmerwiedersehen