Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 6
Welcher Künstler malte sein eigenes "Schlafzimmer in Arles"?

a) Paul Gauguin
b) Pablo Picasso
c) Vincent van Gogh
Frage 2 von 6
Wer malte »Frieden – Bestattung auf See«?

a) Joseph Mallord William Turner
b) Gustave Courbet
c) Francisco de Goya
Frage 3 von 6
Wer malte das Porträt von "Fritza Riedler"

a) Gustav Klimt
b) Alfons Mucha
c) Egon Schiele
Frage 4 von 6
Welcher Künstler betitelte sein Werk als "Impression, Sonnenaufgang"?

a) Pierre-Auguste Renoir
b) Édouard Manet
c) Claude Monet
Frage 5 von 6
Wer malte »Die große Welle vor Kanagawa«?

a) Kitagawa Utamaro
b) Utagawa Hiroshige
c) Katsushika Hokusai
Frage 6 von 6
Zusatzfrage: Welchen Ort zeigt das Gemälde von Caspar David Friedrich auf dem Cover der GEO Epoche Edition Ausgabe?

a) Die Kreidefelsen von Étretat
b) Die Kreidefelsen von Dover
c) Die Kreidefelsen auf Rügen
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 6
Welcher Künstler malte sein eigenes "Schlafzimmer in Arles"?

a) Paul Gauguin ❌
b) Pablo Picasso ❌
c) Vincent van Gogh ✔️
In der südfranzösischen Stadt mietet sich der Künstler 1889 ein gelb gestrichenes Haus, dessen Interieur er mehrmals in Öl und als Federzeichnung festhält. Manchen späteren Interpreten gilt die angeblich verzerrte Perspektive des Zimmers als Indiz für Vincent van Goghs einsetzenden Wahn. Das Gebäude ist schon lange abgerissen worden, doch dessen Pläne existieren noch – und tatsächlich war der Raum unregelmäßig, mit schief aufeinanderstoßenden Wänden. Das Werk also gibt keinen Hinweis auf den Geisteszustand des Malers.
Frage 2 von 6
Wer malte »Frieden – Bestattung auf See«?

a) Joseph Mallord William Turner ✔️
b) Gustave Courbet ❌
c) Francisco de Goya ❌
Feier für einen Toten: Vor dem schemenhaften, weißen Felsen von Gibraltar liegt ein schwarzes Totenschiff: Die Flammen, die den Dampfer scheinbar verzehren, sind in Wahrheit Fackeln. Sie beleuchten die Seebestattung von David Wilkie, einem Freund des Künstlers, der auf einer Schiffsreise gestorben ist. Joseph Mallord William Turner nutzt fast ausschließlich Licht und Farbe, um die Szene darzustellen – und stößt so bis an die Grenzen der gegenständlichen Malerei vor.
Frage 3 von 6
Wer malte das Porträt von "Fritza Riedler"

a) Gustav Klimt ✔️
b) Alfons Mucha ❌
c) Egon Schiele ❌
Das Gesicht und die Hände der Ingenieursgattin Fritza Riedler gibt Gustav Klimt im Jahr 1906 realitätsnah wieder. Ihr Kleid hingegen fügt sich in ein Mosaik aus farbigen Flächen.
Frage 4 von 6
Welcher Künstler betitelte sein Werk als "Impression, Sonnenaufgang"?

a) Pierre-Auguste Renoir ❌
b) Édouard Manet ❌
c) Claude Monet ✔️
Claude Monet will subjektive Eindrücke wiedergeben, nicht die Realität. Als »impression, sonnenaufgang« bezeichnet ein Kritiker seine 1873 vollendete Hafenansicht von Le Havre – ein Spottname, den die Künstler um Monet bald stolz übernehmen.
Frage 5 von 6
Wer malte »Die große Welle vor Kanagawa«?

a) Kitagawa Utamaro ❌
b) Utagawa Hiroshige ❌
c) Katsushika Hokusai ✔️
Eine eigentümliche Spannung trägt Katsushika Hokusais Meisterwerk »Die große Welle vor Kanagawa« (um 1833), das im Rahmen einer Serie von Ansichten des Berges Fuji entsteht: Wie ein alles verschlingender Drache tut sich eine Woge vor drei Fischerbooten auf, während im Hintergrund der symmetrisch -geformte Gipfel des Fuji aufragt.
Frage 6 von 6
Zusatzfrage: Welchen Ort zeigt das Gemälde von Caspar David Friedrich auf dem Cover der GEO Epoche Edition Ausgabe?

a) Die Kreidefelsen von Étretat ❌
b) Die Kreidefelsen von Dover ❌
c) Die Kreidefelsen auf Rügen ✔️
Wohl auf Geheiß der nach unten deutenden Frau kriecht ein Mann, der Zylinder und Gehstock abgeworfen hat, zum Abgrund der »Kreidefelsen auf Rügen« (um 1820). Besonders im Kontrast zu dem hochgewachsenen Herrn rechts wirkt er lächerlich – und deutet in diesem Rätselbild womöglich Friedrichs Überzeugung an, dass man vor Autoritäten nicht kuschen soll.