• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • GEO TV
  • Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt

Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt

Gefährlich: Taipane sind die giftigsten Schlangen der Welt – der Australier Bryan Fry fängt sie in der Wildnis ein und zapft ihnen zu Forschungszwecken ihr Gift ab. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (14. Mai) um 19.30 Uhr und Sonntag (15. Mai) um 14 Uhr
Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt
Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt
In Australien wurden bis heute über 160 Schlangen entdeckt, zwei Drittel davon gelten als giftig. Bisse und Todesfälle bei Menschen sind selten, in der Regel flüchten Schlangen vor Menschen
© MedienKontor
Zurück Weiter

Ein Film von Virginie Guiton-Agneray

In den Weiten des australischen Outbacks tummeln sich unzählige Gifttiere wie Schlangen und Spinnen – viele von ihnen zählen zu den giftigsten Tieren überhaupt. Wie etwa der Taipan. Er gilt als die gefährlichste Schlange der Welt: Die Giftmenge eines einzigen Bisses könnte bis zu hundert Menschen töten. Auf der anderen Seite kann das Gift Leben retten, wenn es als Medikament eingesetzt wird. Und wenn es jemanden gibt, der es wagt, dieses extrem gefährliche Tier zu fangen. Professor Bryan Grieg Fry gehört zu den wenigen, die sich dieser lebensbedrohlichen Aufgabe stellen. Für seine Forschungen reist er monatelang durch das Land, um Taipane zu fangen.

Snake, also Schlange, nennen ihn seine Freunde – diesen Namen wird der 18-jährige Ryan Cole wohl für immer behalten. Er gehört zu den wenigen, die einen Taipanbiss überlebt haben. Dass es heute ein Gegenmittel zum Biss dieser gefährlichen Schlange gibt, ist Männern wie Bryan Fry zu verdanken, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Gift zu sammeln und zu untersuchen. Regelmäßig durchstreift der Professor aus Melbourne das australische Outback, um die scheuen, aber auch gewandten Reptilien zu fangen. Trotz vorhandenen Antiserums könnte ein Biss verheerende Folgen haben. Das Gift des Taipans ist um ein Vielfaches stärker als das einer Kobra. Wen wundert es da, dass vielen Australiern beim Anblick dieser Schlange das Blut in den Adern gefriert. Vor allem wenn der Taipan, wie viele andere Schlangen auch, während der Regenzeit menschliche Siedlungen aufsucht. Ein lohnendes Geschäft für den Schlangenfänger Kristopher Foster. Bis zu fünf Mal am Tag rückt er aus, um verirrte Taipane, Braunschlangen oder auch harmlose Teppichpythons aus Wohnungen zu holen. Was treibt Menschen wie Foster oder Fry dazu, sich freiwillig einer solchen Gefahr auszusetzen? Bryan Fry hat bereits drei seiner Freunde durch Schlangenbisse verloren und litt selbst neun Monate unter den quälenden Folgen des Bisses einer giftigen Wasserschlange. Dennoch hat er eine Leidenschaft für diese Tiere entwickelt und es zu seinem Beruf gemacht, sie zu jagen. Als Biologe und Chemiker ist er den positiven Eigenschaften des Schlangengiftes auf der Spur. Isoliert können seine Bestandteile dazu verwendet werden, schwer Verletzte zu behandeln. Sie können geschädigte Nerven wieder aufbauen und Herzprobleme bekämpfen. Wiegt dieser Nutzen die Gefahr auf, der sich Bryan täglich aussetzt? Wird der Taipan, dieser gefürchtete Killer, mit Bryans Hilfe in Zukunft zum lebensrettenden Nutztier der medizinischen Forschung werden?

360° - GEO Reportage hat ihn dabei begleitet.

Wiederholungen:

sonntags um 14 Uhr

15.05.2011: Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt

22.05.2011: Panamahüte aus Ecuador

29.05.2011: Bishnoi, Tierliebe bis in den Tod

Arte Programm

  • www.arte.tv

Weitere Bilder dieser Galerie

Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt
  • Reportage
  • Schlange
  • Australien
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

02. März 2021,09:09
Koalas

Tiergesundheit Virus macht Koalas anfällig für Krebserkrankungen

Weltgrößte Sandinsel: Dichte Rauchschwaden ziehen über Fraser Island, dem einzigartigen Naturparadies vor der Ostküste Australiens. Bereits 80.000 Hektar sind verbrannt, die Hälfte der Sandinsel

Weltgrößte Sandinsel Welterbe in Flammen: Was Fraser Island so einzigartig macht

Aufforstung mit Drohnen in Australien

Hilfe aus der Luft Nach Waldbränden: Drohnen helfen bei der Aufforstung in Australien

27. Oktober 2020,14:10
Schlange mit zwei Köpfen

Florida Seltener Fund: Hauskatze spürt Schlange mit zwei Köpfen auf

Eindrucksvolle Luftaufnahmen: Sydneys beliebte Strände vor und während des Lockdowns

Eindrucksvolle Luftaufnahmen Sydneys beliebte Strände vor und während des Lockdowns

Wollemie

Die gute Nachricht Geheime Löschaktion: So gelang die Rettung der Dinosaurierbäume

Barron Falls in Australien

Barron Falls Tosende Wasserfälle in Australiens Regenwald

6 Bilder
Sonnenaufgang über dem Lake Judd auf der Mt. Anne-Hochebene in Südwest-Tasmanien

Tasmanien für Abenteurer Hier ist der Adrenalinkick inklusive

10 Bilder
Cradle Mountain

Tasmanien Western Wilds: Wo die Wildnis zu Hause ist

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Auch interessant:
  • Welche Aussage über Greta Thunberg stimmt?
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden