
Die Zeit steht still
Warum das heute namenlose Schiff in der Ostsee sank, ist kaum noch zu rekonstruieren. Oberdeck, Masten und Segelwerk sind fast völlig verschwunden. Womöglich geriet die Besatzung in einen schweren Sturm, der die Takelage vom Schiff riss - und das Oberdeck möglicherweise gleich mit. Das vermutlich im 18. Jahrhundert gesunkene Wrack birgt auch eine Schachtel mit Taschenuhren. Eine der Uhren besteht aus Gold; angefertigt hat sie der schwedische Uhrmacher Carl Erik Orbin, der im späten 18. Jahrhundert zum Hofuhrmacher ernannt wurde und eine Manufaktur mit gut einem halben dutzend Mitarbeiter betrieb. Der Inhalt der Schachtel muss damals ein Vermögen wert gewesen sein
© Jonas Dahm