• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Oekologie
  • Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012

Fotogalerie Die besten Naturfotografien 2012

  • 18. Oktober 2012
  • 15:54 Uhr
Aus fast 50.000 Einsendungen aus 98 Ländern wählten die Juroren des "Veolia Environnement Wildlife Photographer of the Year" die besten. Wir zeigen zehn der prämierten Beiträge
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012
Wenn im Winter Eis und Schnee die Berge in Zentraljapan überziehen, ziehen die Rotgesichtsmakaken in Scharen zu den heißen Quellen, um sich aufzuwärmen. Dieses Jungtier, das Jasper Doest im Jigokudani-Tal fotografierte, fiel ganz entspannt in den Schlaf, während der Niederländer noch mit der Kamera hantierte - ein, wie er fand, "höchst seltener Vertrauensbeweis"
© Jasper Doest / Veolia Environnement Wildlife Photographer of the Year 2012
Zurück Weiter

Ein Fotograf, der die Wildnis so wild, die Natur so natürlich, das Leben so lebendig zeigen will, wie sie sind, braucht Geduld. Eine Geduld, die über Stunden, Tage, manchmal über Wochen halten muss. Und er braucht Mut. Den Mut, sich einem Tiger, einem Alligator, einem Bären bis auf wenige Meter zu nähern und das Stativ aufzubauen, während das Tier seine mögliche Beute in den Blick nimmt: ihn, den Fotografen. Vor allem aber benötigt er Zuneigung - die unbedingte Zuneigung zur fremden Kreatur, aus deren Leben sein Bild einen kurzen Moment fixieren will. All das sind Eigenschaften, über die jene Frauen und Männer unzweifelhaft verfügen, die ihre Arbeiten zum Wett- bewerb um die besten Naturfotos des Jahres 2012 eingereicht haben, der internationalen „Veolia Environnement Wildlife Photographer of the Year Competition“.

Noch bis zum 3. März 2013 werden die 100 Fotografien, die die Juroren aus den fast 50 000 eingesandten als die besten und bemerkenswertesten ausgewählt haben, im Naturhistorischen Museum in London gezeigt. Dort sind auch all jene Fotos zu sehen, die wir Ihnen an dieser Stelle nicht zeigen können. Aufwühlende Bilder sind darunter über den häufig grausamen, oft gedankenlosen Umgang des Menschen mit den wild lebenden Tieren. Mehrheitlich aber solche, die den menschlichen Eingriff in die Umwelt ganz ausblenden. Die nichts zeigen als die Schönheit der Natur, die uns umgibt. Zu sehen ist das alles nicht nur in London: Wie jedes Jahr sind alle prämierten Fotos des Wettbewerbs in einem Buch der Partner Knesebeck und GEO zusammengestellt. 160 Seiten, 150 farbige Abbildungen, 34,95 Euro (D), 36 Euro (A), sFr 46,90.

Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 2
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 3
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 4
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 5
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 6
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 7
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 8
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 9
Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2012 - Bild 10
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

28. Oktober 2025,14:27
Karla Neira Salamea mit Plastikbeutel in der Hand

Ecuador Alles auf Frosch! Ein Leben für die Amphibien-Forschung

23. Oktober 2025,09:14
Schwarzes Granulat aus Biokunststoffen

Umwelt Wie bio kann Plastik sein?

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

22. Mai 2023,14:40
Spix-Aras waren ausgerottet in Freiheit und wurden nun zum ersten Mal erfolgreich ausgewildert © Klaus Nigge

Sensation im Artenschutz Der Fluch der blauen Federn: Wie der ausgerottete Spix-Ara zurückkehrt

21. Juli 2025,09:43
Im Käfig über die Alpen: Bärin JJ4 beim Transport. Ziel ist der Bärenpark im Schwarzwald, wo das Tier in ein Freigehege ausgesetzt werden soll

Umstrittener Transport Bärin JJ4 hat in Italien einen Jogger getötet. Jetzt ist sie in Deutschland

07. März 2025,06:00
Bergarbeiter im Kongo

Rohstoffgewinnung Die Wunden der Erde: Über die dunkle Seite der Energiewende

20. Februar 2023,15:10
Als Biosprit um die Jahrtausendwende aufkam, war über die tatsächliche Umweltbilanz des Kraftstoffes aus Pflanzen wenig bekannt. Inzwischen ist das anders

Streit über Förderung "Biosprit ist mitnichten klimafreundlicher als konventioneller Sprit"

17. Oktober 2025,09:27
Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

13. November 2023,10:01
Gemeinschaft: Welche Tierart zur Familie gehören soll, müssen letztlich die Eltern bestimmen – aber der Nachwuchs sollte dabei mit einbezogen werden

Verhaltensforschung Welches Haustier ist das richtige für mein Kind? Eine Orientierungshilfe

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden