Viele Lebensmittel enthalten sogenannte FODMAPs, die bei empfindlichen Menschen Verdauungsprobleme auslösen, sagt Facharzt Martin Storr. Er erklärt, wie eine darmschonende Kost aussieht, warum Blähungen nicht krankhaft sind und was Veganer und Rohköstler beachten sollten
Wohl kaum etwas bringt den Sommer geschmacklich so nah wie süße Erdbeeren, am besten frisch gepflückt auf dem eigenen Balkon! Wer besonders süße Exemplare ernten möchte, sollte ein paar Regeln beachten. Wir liefern Tipps
Im Juli sind die Regale voll regionaler Produkte. Damit Sie den Überblick über die heimischen Sorten nicht verlieren, zeigen wir Ihnen, welche regionalen Obst- und Gemüsesorten sowie Salate im Juli erhältlich sind.
Wenn bereits im März und April Berge an Körbchen mit saftig roten Erdbeeren in den Supermärkten aufgetürmt werden, ist die Verführung nur allzu groß. Doch Früherdbeeren sind nicht nur aus Umweltsicht problematisch, auch Pestizide sind ein gesundheitliches Problem
Im Netz finden sich reihenweise Ernährungstipps, die Medikamente überflüssig machen sollen. Himbeeren etwa sollen angeblich bis zu dreimal effektiver gegen Kopfschmerzen wirken als Aspirin. Ist da etwas dran?
Einen lauschigen Balkongarten mit Kräutern, Obst und Gemüse anlegen? Ja, das geht! Mit nur ein bisschen Vorbereitung, den richtigen Hilfsmitteln und ein paar Tipps und Tricks können Sie sogar das ganze Jahr über vom eigenen Balkon ernten
Sie sind förderlich für die Verdauung, schützen vor Darmkrebs und senken das Risiko für einen Herzinfarkt: Ballaststoffe werden zahlreiche positive Wirkungen zugesprochen. Wer ballaststoffreiche Lebensmittel auf seinem Speiseplan berücksichtigt, tut der eigenen Gesundheit viel Gutes
Im Dezember stehen Kohlarten auf der Einkaufsliste - und bei vielen gibt es klassisch den Rotkohl zum Weihnachtsbraten. Der Saisonkalender zeigt, welche Obst- und Gemüsesorten Saison haben
Der nasskalte November kündigt den nahenden Winter an und beendet die Erntezeit. Im Saisonkalender geben wir Ihnen einen Überblick, welches Obst und Gemüse jetzt Saison hat
Die einen essen sie ohne nachzudenken mit, die anderen pulen sie akribisch ab: die weißen Fäden, die beim Schälen von Mandarinen oder Orangen am Fruchtfleisch hängen bleiben. Bleibt die Frage: Was ist besser?
Wer sich gesünder ernähren und den eigenen Zuckerkonsum kontrollieren möchte, sollte auch beim Obst genau hinschauen. Der Zuckergehalt in vielen Früchten ist oft höher, als man zunächst vermuten würde. Wir stellen zuckerarmes Obst vor, bei dem Sie beherzt zugreifen dürfen
"Wir haben was gegen Pestizide." Mit diesem Slogan stellten die Gründer*innen von Lemonist ihr Produkt in der "Höhle der Löwen" vor. Lemonist soll Pestizide zuverlässig von Obst und Gemüse entfernen. Doch wie wirkt das Produkt und ist es überhaupt alltagstauglich? Wir haben es getestet
"An apple a day keeps the doctor away" lautet ein englisches Sprichwort. Soll heißen: Täglich ein Apfel und der Arzt ist überflüssig. Oder auch: Äpfel sind gesund. Heutige Sorten können es in dieser Hinsicht mit ihren wilden Vorfahren eher nicht aufnehmen