Abo testen Login

Russischer Bürgerkrieg Rote Armee gegen Weiße Armee: Wie die Bolschewiki die Macht in Russland sicherten

Ein Staatsstreich brachte die Bolschewiki 1917 in Russland an die Macht. Doch bald darauf machten Oppositionelle Front gegen die Kommunisten und schlossen sich zur Weißen Armee zusammen: Im Herbst 1919 schien Lenins Herrschaft sogar kurz vor ihrem Ende zu stehen
Mit gut gesicherten Zügen verlegen Kommandeure der Roten Armee Truppen von einem Kriegsschauplatz zum anderen
Mit gut gesicherten Zügen verlegen Kommandeure der Roten Armee Truppen von einem Kriegsschauplatz zum anderen
© Multimedia Art Museum, Moscow

Jelena Dmitrijewna Stassowa ist wie immer ruhig und souverän, präzise bis auf den Punkt – auch jetzt, da selbst hinter den meterdicken Mauern des Kreml die fiebrige Nervosität zu spüren ist, die so viele Menschen in Moskau erfasst zu haben scheint. Mit Stift und Notizblock in der Hand gibt die hagere Frau unermüdlich Anweisungen, in stets tadellos aufrechter Haltung, verteilt Aufträge.

"Delnaja" war vor der Revolution einer ihrer Decknamen bei den Bolschewiki, "die Tüchtige". Nun ist sie Mitglied im Zentralkomitee der KP und organisiert zugleich als Verantwortliche Sekretärin des ZK den Parteiapparat. Sie muss zuweilen besonders heikle Angelegenheiten regeln – zum Beispiel dem Genossen Lenin sagen, dass er sich doch ein wenig schonen möge.

Erschienen in GEO Epoche Nr. 83 (2017)