• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Marsha P. Johnson: "Queen" der Christopher Street

Zur Galerie Pride Month: Zehn Menschen, die der LGBTQIA+-Bewegung Impulse gaben
Marsha P. Johnson, 2017.
Marsha P. Johnson: "Queen" der Christopher Street
Marsha P. Johnson gilt als eine der zentralen Figuren des Stonewall-Aufstands in New York 1969: Eine Polizeirazzia in der Bar "Stonewall Inn" in der Christopher Street am 28. Juni löste eine sechstägige Rebellion von Drags, Schwulen und Lesben gegen Polizeigewalt und Diskriminierung aus. Der Aufstand wirkte wie ein Fanal auf die LGBTQIA+-Bewegung: Johnson, als "Mutterfigur der Dragszene" bereits eine bekannte Größe in New York, organisierte für die "Gay Liberation Front" jene Protestmärsche mit, aus denen sich später die modernen, weltweit stattfindenden CSD-Demonstrationen entwickelten. Das "P." in ihrem Namen steht für "Pay It No Mind" ("Ignorier es") und soll eine Zurückweisung des klassischen Geschlechterdenkens sein. Johnson starb 1992.
© ©Netflix/courtesy Everett Collection / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Karl Heinrich Ulrichs
Portrait von MAGNUS HIRSCHFELD
Christine Jorgensen 1952
Barbara Gittings und Demonstranten ca. 1960 Philadelphia
Marsha P. Johnson, 2017.
Stadtrat Harvey Milk 1978 in San Francisco
Tom Waddell beim Speerwerfen im College
Lani Ka’ahumanu marschiert 1984 mit Bipol auf der Lesben- und Schwulenparade in San Francisco
Axel Axgil war Vorreiter der gleichgeschlechtlichen Ehe in Dänemark
Riki Anne Wilchins auf Demo
  • Homosexualität
  • Geschichte
  • Historische Personen
  • 20. Jahrhundert
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

20. Juni 2022,10:35
Menschen auf einem Christopher Street Day schwenken die Regenbogenflagge

LGBTQIA+ Wie die Regenbogenfahne entstand – und wofür ihre Farben stehen

03. Juni 2025,16:51
Schwules Pärchen küsst sich vor einer gelben Wand

Biologie Die Wurzeln der Homosexualität: Warum es Lesben und Schwule gibt

09. Juli 2025,10:19
Die Regenbogenflagge vereint die Menschen, ganz gleich, wen sie begehren

Flaggen-Diskussion Warum die Regenbogenfahne so wichtig für queere Menschen ist

13. Februar 2025,09:25
Schriftzug "Hurensöhne" prangt auf einem Graffiti, das küssende Männer zeigt

LGBTQIA+ Die Wurzeln der Queerfeindlichkeit – von Preußen zur AfD

23. April 2025,13:55
Die neue Leitlinie soll die medizinische und psychotherapeutische Versorgung von trans-Jugendlichen verbessern und transparenter machen

Medizin Behandlung von trans-Jugendlichen: Darum geht es in der neuen Leitlinie

23. Juni 2025,13:46
3 Min.
Biologie: Warum lieben wir, wen wir lieben? Was die Forschung über Homosexualität weiß

Biologie Warum lieben wir, wen wir lieben? Was die Forschung über Homosexualität weiß

22. August 2024,12:14
Pinguin Sphen mit seinem Partner Magic

Homosexualität im Tierreich Ikone für gleichgeschlechtliche Liebe: Schwuler Pinguin Sphen ist tot

11. Juni 2024,16:19
Am 6. Mai 1933 plündern Studenten und SA-Männer das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin – um angeblich "pornografische Schriften und Bilder" sicherzustellen

Kriminalisierung "Brutstätte von Schmutz und Sudelei" – vom Kampf der Nazis gegen Sexualforscher Magnus Hirschfeld

18. Oktober 2023,14:19
viele Bischöfen in grünen Roben im Innern der Synode in Rom

Weltsynode in Rom "Verstoß gegen die göttliche Weltordnung": Die katholische Kirche und ihr Problem mit Homosexuellen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden